Heidenau. Der Radfernweg zwischen Hamburg und Bremen führt jetzt über eine andere Strecke. Um den Weg attraktiver zu machen, wurde er innerhalb der Ortschaft Heidenau verlegt. Das geschah auf Wunsch der Samtgemeinde Tostedt und der Gemeinde Heidenau.
Zuvor hatte der Landkreis den schlechten Zustand von Teilabschnitten des Radweges bemängelt. Dazu gehörte eine 700 Meter lange Strecke mit Kopfsteinpflaster. Zusammen mit der Gemeinde entschied die Samtgemeinde Tostedt am Ende, den Radfernweg zu verlegen. Die neue Streckenführung biete viele Vorteile, sagte Peter Dörsam, Bürgermeister der Samtgemeinde Tostedt. So konnte der Teil, der über Kopfsteinpflaster führt, reduziert werden. Zudem sind jetzt ein Bäcker und Hotelbetriebe wie der Heidenauer Hof und Gasthof Burmester in Sichtweite am Radfernweg angebunden. Außerdem führt die Strecke jetzt zum Heidenauer Hochzeitswald vorbei. „Dort gibt es sogar einen Unterstand. Damit ist alles, was sich Radfahrer wünschen, vorhanden“, sagte Dörsam. „Und nichts ist schöner, wenn ein Radweg abseits der gängigen Asphaltstrecken führt“, sagte Reinhard Riepshoff, Bürgermeister der Gemeinde Heidenau.
Von Hamburg kommend führt der neue Abschnitt kurz vor dem Ortseingang Heidenau an der Kreuzung Hollenstedter Straße/ Mühlenstraße nach rechts in die Mühlenstraße. An der nächsten Kreuzung links in den Weg „Zur Buche“, dann rechts zum Hochzeitswald. Am Rastplatz vorbei geht es durch den Hochzeitwald in den idyllischen Ortskern. Ein kurzes Stück rechts und gleich links am Findling „Heidenauer Riese“ vorbei geht es in die Poststraße, am Ende links in die Everstorfer Straße dann geradeaus bis zum Avensermoorweg. Von Bremen kommend führt der Weg ab dem Avensermoorweg über die Everstorfer Staße in die Poststraße bis zum Findling „Heidenauer Riese“, entlang der Hauptstraße und links in die Straße „Am Sportplatz“, zum Hochzeitswald, am Rastplatz vorbei zur Straße „Zur Buche“ in die Mühlenstraße.
Die Kosten für die Verlegung des Radfernwegs betragen insgesamt 40.000 Euro. Die Leader-Region hat sich mit 15.000 Euro beteiligt und der Verein Naherholung mit 7500 Euro. Die neue Wegeführung wurde komplett neu ausgeschildert.
Weitere Informationen sind unter www.radfernweg-hamburg-bremen.de erhältlich.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg