Hittfeld. Eine Arbeitsgruppe soll künftig Radwege koordinieren und ein Radwegekonzept für Seevetal erarbeiten. Das beschloss der Wege- und Verkehrsausschuss am Donnerstag.
„Wir hatten bereits in der vergangenen Wahlperiode eine Arbeitsgruppe. Ein erstes Konzept wurde schon entwickelt. Dieses sollte in den Ortsräten vorgestellt werden. Das ist damals leider nicht passiert“, erklärt Kay Kelterer, Gruppenvorsitzender der Grünen und Linken im Seevetaler Gemeinderat.
„Wir haben Verständnis dafür, dass es viele wichtige Themen auf der Agenda gibt, wie zum Beispiel die Decatur-Brücke. Aber wir wollen auch die Diskussionen um Radwege wiederbeleben“, begründete der Grünenpolitiker den Antrag. Einstimmig entschloss sich der Ausschuss dem Vorschlag zuzustimmen, bestimmte aber noch keine Mitglieder der Arbeitsgruppe. Das müsse erst noch fraktionsintern besprochen werden.
Das in der letzten Wahlperiode ausgearbeitete Konzept sieht bereits ein Radwegenetz für Hittfeld, Meckelfeld, Maschen und Fleestedt vor. „Die Hauptrouten auf diesem Plan verbinden den Kernbereich unserer Gemeinde“, erklärt Uwe Pesel, Leiter der Seevetaler Tiefbauabteilung. Um eventuell Förderung für dieses Hauptroutennetz zu bekommen, müsste es vom Rat abgesegnet werden.
„Aus dem Antrag wird deutlich, dass Informationsbedarf da ist“, sagt Gerd Rexrodt, Leiter des Seevetaler Bauamtes. So wird jede Fraktion ein AG-Mitglied bestimmen. „Es macht Sinn, wenn auch Kreispolitiker mitplanen“, fügte Angelika Gärtner (FWG) hinzu. Immerhin arbeitet der Landkreis derzeit auch an einem neuen Radwegekonzept.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg