Harburg. Die Grünen- Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung fordert, dass das Parkverhalten der Harburger stärker kontrolliert und Falschparken öfter geahndet werden möge. Einen entsprechenden Antrag hat die Marmstorfer Abgeordnete Regina Marek formuliert.
„Immer wieder klagen Bürgerinnen und Bürger über regelwidrig abgestellte Autos und darüber, dass nicht ausreichend dagegen vorgegangen wird“, schreibt sie in der Antragsbegründung.
Hauptsächlich geht es ihr dabei um solche Parksünder, die ihr Auto dort abstellen, wo gar kein Platz für ruhende Kraftfahrzeuge vorgesehen ist: „Falschparkerinnen missbrauchen öffentliche Flächen wie Plätze und Verkehrswege, die allen Bürgern zur Verfügung stehen sollten. Sie behindern Fußgänger, Radfahrer und Menschen mit körperlichen Einschränkungen, indem sie deren Wege blockieren, Sie gefährden die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, indem sie deren Sicht einschränken, insbesondere, wenn sie ihr Auto im Kurvenbereich parken. Sie gefährden sogar die Sicherheit von Menschen in Wohnanlagen, Schulen und anderen Gebäudekomplexen, indem sie die ausgewiesenen Zufahrten für Rettungsfahrzeuge versperren„, sagt Marek.
Derart regelwidrig abgestellte Autos seien nicht nur tagsüber, sondern insbesondere auch am Abend und am Wochenende zu beobachten, so Marek.
„Seit 2016 sind die Mitarbeiter des Landesbetriebs Verkehr im Einsatz“, schreibt die Abgeordnete. „Im ersten Jahr wurden rund 32.000 Falschparker erfasst. Da der Kontrolldruck 2017 deutlich nachgelassen hat, wurden im gesamten Jahr 2017 aber nur noch 21.700 Falschparker ermittelt.“
In ihrem Antrag fordert Marek, die Kontrolldichte wieder auf den Stand von 2016 zu erhöhen und vermehrt auch in den Abendstunden und am Wochenende zu kontrollieren.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg