Lüneburg. Ab Herbst summt Lüneburg: Stadt und Landkreis beteiligen sich an der Initiative „Deutschland summt! – Wir tun was für Bienen“, die Aufmerksamkeit für die Biene, die Stadtnatur und Abhängigkeit der Menschen von einem funktionierenden Ökosystem schaffen möchte. Einer Vereinbarung mit der Stiftung Mensch und Umwelt stimmte der Umweltausschuss bei zu. Auch der Kreisausschuss gab grünes Licht für die Aktion, in die der Landkreis rund 10.000 Euro investiert.
In den kommenden Monaten wird der Landkreis gemeinsam mit Imkern aus der Region und der Sparkassen-Stiftung zu besonderen Anlässen Honiggläser mit dem Aktionslogo verschenken. „Wir wollen möglichst viele Menschen dafür begeistern, den Honig- und Wildbienen bei uns Lebensräume bereitzustellen“, sagt Landrat Manfred Nahrstedt. „Mit dem Bienen-Maskottchen auf dem Etikett schaffen wir außerdem eine regionale Marke, die Imker aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg nutzen können.“ Vereinbarungen mit Imkern sind geschlossen.
In Erholungsgebieten an der Ilmenau wird der Landkreis ab dem Frühjahr zwei Naturwächter einsetzen, die vor Ort über die Regeln in den Naturschutzgebieten aufklären und gegen Verstöße vorgehen. Rund um Himmelfahrt und Pfingsten waren dort immer wieder Partygruppen unterwegs, die mit Lärm, Müll und rücksichtslosem Verhalten geschützte Arten wie den Eisvogel gefährden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg