Buchholz. Theater, Lesungen, bildende Kunst und ganz viel Musik – und das alles an einem Abend: Bei der 2. Buchholzer Kulturnacht ist für jeden etwas dabei, das die Sinne berührt und das wunderbare Gefühl der Heiterkeit hervorbringt. 44 Programmpunkte, elf Spielorte und unzählige motivierte Akteure stellen sich und ihre Leidenschaften am Sonnabend, 10. Juni, in der Buchholzer Innenstadt und einigen „Satelliten“ vor.
Das Konzept ist schnell erklärt: Immer zur vollen Stunde beginnt an jedem Spielort ein Kurzprogramm, das etwa eine Dreiviertelstunde dauert. Danach können die Besucher den nächsten Spielort ansteuern – oder auch bleiben und den nächsten Programmpunkt genießen.
Viele Programme sind sogar so ausgelegt, dass man auch zwischendurch wechseln kann, zumal die meisten Veranstaltungsorte fußläufig zu erreichen sind. Zu den weiter entlegenen Orten fährt ein Shuttlebus. Die Organisation liegt bei der Initiative Kultraum21, in der sich viele Kulturschaffende zusammengeschlossen haben, die den Abend auch mit gestalten.
Für das Gesamtkonzept ist Kultraum21 in diesem Jahr auch mit dem Kultursommerpreis des Landkreises Harburg – der unter dem Motto „Glücksmomente“ ausgeschrieben wurde – ausgezeichnet worden. Zu Kultraum 21 gehören Einzelkünstler, Theatergruppen, Bands sowie Vertreter von Kirchen, Städtepartnerschaftsvereinen, Jugendeinrichtungen und weitere Initiativen und Vereine, die kulturelles Miteinander leben.
Die Besucher zahlen einmalig Eintritt von 10 Euro im Vorverkauf beziehungsweise 12 Euro an der Abendkasse, sie erhalten dann einen Stempel, der zum Eintritt in alle Veranstaltungen berechtigt. Die Empore ist zentraler Ort, hier finden die Eröffnung mit der polnischen Folkloregruppe Warzegowianie und – ab 23 Uhr – die Abschlussparty nach dem letzten Programmpunkt statt.
Empore, Breite Str. 10:
18 Uhr: Eröffnung19 Uhr: Orchester Nordheide – Carmen-Suite20 Uhr: De Steenbeeker – „Schatz, wi mööt snacken“21 Uhr: Uusikuu – Vintage Finnish Tango (auch St. Petrus, 22 Uhr) 22 Uhr: Parabol Theater – „Norway Today“23 Uhr: Abschlussparty
Kunstverein Buchholz, Kirchenstr. 6
19 Uhr: mopsblau offenes Atelier – „Yeah, yeah, yeah“20 Uhr: Chris & Martin – „Come together: A choice of Beatles Songs“21 Uhr: Bharata Natyam – klassischer Indischer Tanz mit Anja Grover22 Uhr: AAC-Chillout – akustische Musik
Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steinstraße 2
19 Uhr: Literaturfrühstück – Lesung mit den Autoren des Literaturfrühstücks mit musikalischer Begleitung20 Uhr: „Die Liebe ist das Unum des Universums“ – Märchen mit Martha Vogelsang21 Uhr: „Pinsel trifft Feder“ – Schreibgruppe „Tintenklecks“
Kulturkirche St. Johannis, Wiesenstraße 25
19 Uhr: Akkordeonensemble Calando – Klassik, Film, Musical (auch 21 Uhr, Stadtbücherei) 20 Uhr: Daniel Bewernick-Green – Singer/Songwriter21 Uhr: Heidjer-Shantychor Buchholz – sangesfreudige Landratten mit Hang zum Maritimen22 Uhr: Gospelchor Buchholz
St.-Paulus- Kirche, Breite Straße 22
19 Uhr: „Immer Ärger mit Martin Luther“ – Orgelkonzert und Erzählung mit Wolfgang Hofmann, Sophie Denkeler und Michael Wabbel20 Uhr: Popchor „Sing!Sing!Sing!“ – „Black’n’Blue“ 21 Uhr: „Auf die Ohren, in die Beine“ – Musikowski, Saxofonquintett22 Uhr: Popchor SAM „Alles nur geklaut“
St.-Paulus-Gemeindehaus, Kirchenstraße 4
19 Uhr: Kammerchor CaSiNo – Musik von Barock bis Neuzeit20 Uhr: Barz-Heiermann-Gerpheide – Französische Musik „Après un rêve“ (mit anderem Programm auch Stadtbücherei, 22 Uhr) 21 Uhr: Chor tonArt 22 Uhr: Olaf Zillmann & Friends – „Lass uns fliegen“
Jugendzentrum, Rathausplatz 2
19 Uhr: Lost In Forever20 Uhr: Marko Richter21 Uhr: Non Aging22 Uhr: Show Love Projekt
Stadtbücherei, Kirchenstraße 6
19 Uhr: Ausstellung Kunstnetzwerk1320 Uhr: „Die Gutachter“, Lesung mit Jörg von Bargen21 Uhr: Akkordeonensemble Calando22 Uhr: Barz-Heiermann-Gerpheide – Chansons „Ganz Paris träumt von der Liebe“
Buchholz-Galerie, Breite Straße 16
19 und 21 Uhr: So What – Jazzorchester der Musikschule Buchholz20 und 22 Uhr: Stadtorchester Buchholz – Filmmusik und Musical-Highlights
Theaterwerkstatt BiSchu, Neue Straße 6
19 Uhr: High Society Casting20 Uhr: Glücksmomente der Musik21 Uhr: Der Geburtstag – Frauentheater der Gruppe Youngsters22 Uhr: Leonce und Lena
St. Petrus, Wilhelm-Meister-Straße 2
19 Uhr: Konzertchor Buchholz – „Romancero Gitano“20 und 21 Uhr: Chor der Friedenskirche 22 Uhr: Uusikuu – Vintage Finnish Tango Vorverkauf: Empore Buchholz, 04181/287878 und www.empore-buchholz.de, Karten kosten 10 Euro, Abendkasse 12 EuroDer Shuttledienst fährt vom Empore-Vorplatz zur St.-Petrus-Gemeinde und zur Kulturkirche St. Johannis und in umgekehrter Richtung. Abfahrten sind jeweils um 18.45, 19.45, 20.45, 21.45 und 22.45 Uhr.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg