Harburg

Ausstellung zu Sterben und Abschied

Lars Hansen

Hospizverein für den Hamburger Süden feiert sein 15-jähriges Bestehen in den Arcaden

Harburg. Anlässlich seines 15- jährigen Bestehens zeigt der „Hospizverein Hamburger Süden“ vom 22. bis 27. Februar, täglich von 10 bis 18 Uhr, die Bild- und Text-Ausstellung „Ich begleite dich“ im Einkaufszentrum Harburg-Arcaden.

Die Ausstellung mit emotionalen Bildern wird am 22. Februar um 12.30 Uhr offiziell von Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eröffnet. Vereinsschirmherr Prof. Hermann Rauhe wird ebenfalls anwesend sein.

Die Ausstellung „Ich begleite dich“, wurde vom Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband (DHPV) konzipiert und zur Verfügung gestellt. Sie thematisiert Situationen in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie Erfahrungen und Aufgaben der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hospiz- und Palliativarbeit. Die ausgesuchten Bildmotive werden durch sehr persönliche Texte ergänzt und sollen zeigen, dass Themen wie Krankheit, Sterben und Tod keinesfalls so düster sind, wie häufig vermittelt, und dass sie mitten ins Leben gehören.

Der Hospizverein Hamburger Süden e.V. sieht seine Aufgabe darin, Tod und Sterben mehr im Bewusstsein der Menschen zu verankern. „Sterben und Verlust, Tod und Trauer sind wertvolle, bedeutende Bestandteile eines erfüllten Lebens“ heißt es im Online-Auftritt des Vereins.

Der Hospizverein Hamburger Süden betreibt kein Hospiz. Seine Helfer sind in der Regel ehrenamtlich und ambulant tätig. Sie begleiten Sterbende in ihrem häuslichen Alltag. Im Verein sind ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, zwei Koordinatorinnen und aktuell 50 ausgebildete ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer tätig. Außerdem unterstützen zahlreiche passive Mitglieder und Förderer sowie der Schirmherr Hermann Rauhe den Verein.

( xl )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg