Bauprojekt

2000 Wohnungen an Wilhelmsburger Reichsstraße geplant

Blick auf die Behelfsbrücke der Straße Kornweide, darunter die Wilhelmsburger Reichsstraße mit Baustelle im Bereich König-Georg-Deich

Blick auf die Behelfsbrücke der Straße Kornweide, darunter die Wilhelmsburger Reichsstraße mit Baustelle im Bereich König-Georg-Deich

Foto: Jochen Gipp / HA

Nach der Verlegung der Straße im Jahr 2019 sollen zudem 30.000 Quadratmeter Grundfläche für Gewerbe und Dienstleistungen entstehen.

Hamburg. Die Planungen für die Zeit nach der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße haben begonnen: Besonders die Wilhelmsburger sollen dabei erstmals die Gelegenheit bekommen, sich bei einer interaktiven Online-Beteiligung einzubringen. Am 9. Februar startet das Projekt „Nord-Süd-Achse“ in Hamburgs Süden.

Dabei handelt es sich um das nächste Großprojekt auf der Elbinsel: Denn nach der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße im Jahr 2019 sollen auf einer Fläche von 49 Hektar etwa 2.000 Wohneinheiten sowie 30.000 Quadratmeter Grundfläche für Gewerbe und Dienstleistungen entstehen. Realisiert wird das Projekt nördlich des Gebiets Dratelnstraße.

Unter dem Titel „Auf gute Nachbarschaft – Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen“ wird am Dienstag, 9. Februar, im Bürgerhaus Wilhelmsburg (Mengestraße 20, Beginn 18 Uhr) informiert. Zeitgleich startet auch die interaktive Bürgerbeteiligung.

Die interaktive Bürgerbeteiligung startet am 9. Februar im Internet unter: www.nordsuedachse.de

( nib )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg