Die Technische Universität bietet eine Vorlesungsreihe an

Harburg. MP3 Player, Handy, Internet - Hamburgs Teenager stehen unter Strom. Doch was ist Strom überhaupt und wo kommt er her? Das wollen Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH) in einer neuen "elektrisierenden" Vorlesungsreihe 13- bis 16 Jährigen deutlich machen. "Technik für Jugendliche - Faszination Strom" erklärt, wie elektromagnetische Wellen durch Raum und Zeit gleiten, woraus Strom überhaupt besteht und wie intelligent Roboter heutzutage sind.

In den Vorlesungen und einem Quiz erhalten Jugendliche an der TUHH Einblicke in packende Aspekte rund um das Phänomen Strom. Sie erfahren, woran die Wissenschaft heute arbeitet und welche Zukunftsvisionen es gibt. Vor den Vorlesungen können die Jugendlichen experimentieren. Darüber hinaus gibt es eine Unternehmensmesse, in der sie sich über Ausbildungs- und Studienangebote informieren können.

Die Vorlesungen beginnen jeweils sonnabends um 16 Uhr an der TUHH in der Schwarzenbergstraße 95. Der Eintrittspreis beträgt pro Vorlesung 2,50 Euro. Weitere Informationen und Kartenreservierung auf www.faszination-fuer-technik.de .

Die Vorlesungen auf einen Blick: Sonnabend, 5. Juni: "E-Mail für Dich! Vom Strom zur Nachricht" mit Professor Jörg Müller und Professor Andreas Timm-Giel. Knapp 30 Jahre dauerte es seit der Erfindung der Telegrafen bis Johann Philipp Reis 1861 das erste Telefon baute. Weitere 110 Jahre trennen dies Ereignis von der ersten E-Mail. Heute schickt man aber nicht nur einfache Sätze über Leitungen, sondern viele tausend Gespräche auf einmal oder ganze Bilder oder bewegte Bilder von Internet-Spielen. Wie daraus Strom wird, wie man Gespräch beim Empfänger aus dem ganzen Stromstoßsalat wieder heraus sortiert und zusammensetzt und auf welche Weise man heute zu verstehen beginnt, wie auch unser Körperteile intern elektrisch über die Nerven telefonieren ("Gehirn an Faust! - Ausfahren!") erklären die beiden Professoren.

Sonnabend, 12. Juni: "Redet ohne Ende, aber haltet bitte Abstand!" Mit elektromagnetischen Wellen durch Raum und Zeit, mit Professor Hermann Rohling und Professor Christian Schuster. Sonnabend, 19. Juni: "Wer wird Elektro-Ingenieur?" Ein Quiz unter Hochspannung mit Dr. Gerwald Lichtenberg. Sonnabend, 26. Juni: "Wie sehen Roboter unsere Welt?" Eine Vorlesung über künstliche Intelligenz und menschliche Sinne mit Professor Sven-Ole Voigt.