Hamburg-Nord

MartiniErLeben bekommt Eppendorfer Bürgerpreis

Der Bürgerpreis Eppendorf ging an den Verein MartiniErLeben. Von links nach rechts: Klaus Kolb, Vorstandsmitglied VErein MartiniErLeben, Thomas Domres, Vorstand Eppendorfer Bürgerverein, Sabine Burke, Wolfgang Hinsch und Heidemarie Lange, Vorstandsmitglieder MartiniErLeben und Harald Rössler, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord

Der Bürgerpreis Eppendorf ging an den Verein MartiniErLeben. Von links nach rechts: Klaus Kolb, Vorstandsmitglied VErein MartiniErLeben, Thomas Domres, Vorstand Eppendorfer Bürgerverein, Sabine Burke, Wolfgang Hinsch und Heidemarie Lange, Vorstandsmitglieder MartiniErLeben und Harald Rössler, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord

Foto: Eppendorfer Bürgerverein

Der Verein wurde das Engagement für das Zusammenleben von Jung und Alt geehrt. Auch der Eppendorfer Bürgerverein hat Grund zum Feiern.

Hamburg. Der Eppendorfer Bürgerverein hat in diesem Jahr seinen Bürgerpreis an den Verein MartiniErLeben verliehen. Der Verein, der sich das generationsübergreifende Zusammenleben auf die Fahne geschrieben hat, wurde 2006 von Anwohnern der Martinistraße ins Leben gerufen. Auch der Bürgerverein hatte Grund zum Feiern: Er wird 140 Jahre alt.

Die drei Hauptbereiche von MartiniErLeben umfassen die Themen Kultur, Bildung und Hilfsangebote mit dem Hintergrund vor allem ältere Mitbürger in das Stadtteilleben zu integrieren. Dazu bietet der Verein unter anderem Kurse, Projekte und Bildungsveranstaltungen, sowie das Online Netzwerk NachbarNetz und kulturelle Veranstaltungen an.

Auch in Eimsbüttel wird regelmäßig ein Bürgerpreis verliehen. Im Bezirk Mitte ist der Bürgerpreis für herausragendes Engagement sogar mit 7000 Euro dotiert. Ebenfalls jährlich wird der Hamburger Bürgerpreis verliehen. 2014 wurde die ehemalige Chefin der Treuhandanstalt Birgit Breuel für ihre Verdienste um die Deutsche Einheit ausgezeichnet. (agt)

( HA )