König Charles und Camilla

„Königspaar wird in Hamburg Kontakt zu den Menschen suchen“

| Lesedauer: 4 Minuten
Matthias Schmoock
Werden am Freitag in Hamburg erwartet: König Charles und Camilla.

Werden am Freitag in Hamburg erwartet: König Charles und Camilla.

Foto: Chris Jackson / picture alliance / empics

Der Honorarkonsul ist eng in das Programm eingebunden. So bereitet sich die britische Gemeinschaft auf den hohen Besuch vor.

Hamburg.  Nicholas Teller, seit 2015 Honorarkonsul von Großbritannien wird König Charles und Königin Camilla während ihres gesamten Hamburg-Besuchs begleiten. „Als Honorarkonsul ist man eng in das Programm eingebunden, auch in die Vorbereitung“, sagt Teller, „das ist ganz natürlich.“

Dazu hatte es im Vorfeld zahlreiche Kontakte mit Palastmitarbeitern und der Botschaft in Berlin gegeben. Vergleichbare Erfahrungen hat Teller schon beim Hamburg-Besuch von Prinz William und dessen Ehefrau Kate im Jahr 2017 gemacht. Das Programm sei zwar eng getaktet, aber für ihn werde es sicherlich Gelegenheiten für kurze Gespräche mit den hohen Gästen geben.

König Charles in Hamburg – „Er wird Kontakt zu den Menschen suchen“

„Nach meinem Eindruck mögen beide den Kontakt mit Menschen“, sagt Teller. „Ich bin sicher, dass das Königspaar, soweit es ihm möglich ist, den Kontakt zu den Menschen in Hamburg suchen wird.“ Teller ist sicher: „Es ist eine große Ehre, dass der König Hamburg einen Besucher abstattet – für die hier lebenden britischen Staatsbürger, aber auch für alle Hamburgerinnen und Hamburger.“

Laut Teller hätten in den vergangenen Tagen zahlreiche Mitglieder der British Community of Hamburg Erkundigungen darüber eingeholt, wann und wo sie das Königspaar am besten erleben können. Rund 25 Vereine, Clubs und sonstige Organisationen kümmern sich in der Stadt seit Jahren intensiv um die deutsch-britischen Beziehungen. „Es ist klar, dass ein großer Teil von ihnen auch zur großen Abschiedsveranstaltung eingeladen ist“, sagt Teller.

Charles in Hamburg: Anglo-German Club nicht unter den Gästen

Die traditionsreichste und wohl wichtigste Einrichtung zur Pflege der deutsch-britischen Beziehungen ist der Anglo-German Club mit Sitz an der Außenalster. In diesem Jahr liegt seine Gründung genau 75 Jahre zurück. Im Vorfeld des Besuchs waren für die Gestaltung des Programms zahlreiche Einrichtungen in ganz Hamburg nach diversen Kriterien geprüft worden.

Schließlich wurde in enger Absprache mit der britischen Seite eine Auswahl für die Gäste getroffen. Die Entscheidung fiel diesmal auch gegen den Anglo-German Club. „Das ist schade, denn wir feiern in Hamburg in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen der deutsch-britischen Freundschaft“, sagt Clubpräsident Claus-Günther Budelmann, der lange Hamburgs britischer Honorarkonsul war. „Aber selbstverständlich akzeptieren wir die jetzt getroffene Auswahl.“

Präsident des Anglo-German Clubs: „Der König hat viel Humor“

Budelmann und seine Vorstandskollegen sind beim Empfang in Schuppen 52 dabei. Claus-Günther Budelmann hat König Charles bei diversen Anlässen aus nächster Nähe erlebt, unter anderem bei Wohltätigkeitsdinners in Windsor Castle und in Clarence House.

„Der König hat viel Humor, ist sehr gebildet, fleißig, gelassen und auch nahbar“, findet Budelmann. „Er geht auf die Menschen zu, das wird auch in Hamburg so sein. Queen Camilla hatte Budelmann vor einigen Jahren verraten, dass sie noch nie in Hamburg gewesen sei. „Sie ist eine tolle Frau“, so Budelmann, „die ihren Mann sehr unterstützt.“ Camilla habe zudem „einen fantastischen Humor“.

König Charles in Hamburg: Mit dem Union Jack zum Empfang

Beim Empfang im Schuppen 52 mit dabei ist auch Wendy Sprock vom Verein „Friends of Britain“, der sich für Entwicklung und Stärkung freundschaftlicher Beziehungen zwischen beiden Ländern einsetzt. Als Netzwerk im besten Sinne sind die „Friends“ eng verbunden mit Institutionen wie The British Club Hamburg, dem Rugby Club und der Caledonian Society of Hamburg.

Den British Day (heute British Flair) haben die Friends einst aus der Taufe gehoben. „Wir sind alle natürlich sehr aufgeregt“, sagt Sprock, die vor einigen Jahren im Anglo-German Club auch mit Prinzessin Anne gesprochen hatte („sehr freundlich und natürlich“). „Ich finde es großartig, dass der König schon so früh, noch vor seiner Krönung, nach Hamburg kommt – in diese so anglophile Stadt.“

Sprock und zahlreiche andere Mitglieder der „British community“ sind beim Empfang im Hafen dabei. „Wir werden natürlich unsere Union Jacks als Fähnchen mitnehmen“, berichtet Sprock, allerdings seien die Sicherheitsbestimmungen sehr streng – und nicht einmal größere Taschen seien erlaubt. „Wir alle hoffen sehr, dass wir mit dem Königspaar ein paar Worte wechseln können.“

Lesen Sie alle Einzelheiten zum Besuch von König Charles III. und seiner Ehefrau Camilla am Freitag in unserem Liveblog.