Hamburg. Drogenfahnder haben am Dienstag sechs Durchsuchungsbeschlüsse und mehrere Haftbefehle vollstreckt. Die Aktion richtete sich gegen eine fünfköpfige Gruppierung, die im größeren Stil Kokain und Marihuana dealte.
Aufgeflogen war die Bande im Rahmen der sogenannten Encrochat-Ermittlungen. Dabei griff die Polizei auf einen Chatverlauf von dem Anbieter zurück. Französischen Sicherheitsbehörden war es zuvor gelungen, den Code von Enchrochat zu knacken. In Hamburg übernahm die Soko „Hammer“ zahlreiche Fälle, die die Stadt betrafen. So konnte auch dieser Gruppierung der Handel mit Rauschgift zugeordnet werden.
Polizei Hamburg: Per Encrochat überführte Bande dealte mit Kokain
Konkret geht es um 2,5 Kilogramm Kokain und 36,5 Kilogramm Marihuana. Das ist allerdings nur die Menge der Drogen, die die Gruppierung 2020 innerhalb weniger Monate verschob. Offenbar waren die Männer, zwei Griechen und drei Deutsche im Alter von 28 bis 39 Jahren, auch danach weiter im Drogengeschäft aktiv.
- Kokainschmuggel- Zwei Angeklagte müssen lange in Haft
- Riesenkokainfund im Hafen – Anklage gegen vier Verdächtige
- „Koks-Taxi“-Bande – Vier Mitglieder müssen jahrelang in Haft
Als die Polizei jetzt Wohnungen in Lohbrügge, Rahlstedt, Hamm, Hammerbrook und Glinde durchsuchte, wurde am Dimpfelweg in der Wohnung eines 33-Jährigen ein Kilogramm Kokain und etwas Marihuana gefunden. Außerdem konnten die Beamten insgesamt 62.000 Euro Bargeld sicherstellen.
Hamburger Staatsanwaltschaft hat einen Arrestbeschluss über 238.000 Euro erwirkt
Weitere Vermögenswerte sollen nun abgeschöpft werden. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen die fünf Männer einen Arrestbeschluss über 238.000 Euro erwirkt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg-Mitte