Mietwohnung

Genossenschaft baut 200 günstige Appartements für Horn

In Horn entstehen günstige Wohnungen: Animation des Neubaus des Wohnungsvereins Hamburg von 1902 auf der Dreiecksfläche Sievekingsallee, Horner Weg und Bei den Zelten.

In Horn entstehen günstige Wohnungen: Animation des Neubaus des Wohnungsvereins Hamburg von 1902 auf der Dreiecksfläche Sievekingsallee, Horner Weg und Bei den Zelten.

Foto: Bertold Fabricius

Drei Viertel davon sind Sozialwohnungen – mit Gründächern und Fahrstuhl. Mietinteressenten können sich jetzt bewerben.

Hamburg. Richtfest auf dem Horner Dreiecksgrundstück Sievekingsallee, Horner Weg und Bei den Zelten: Die 200 neuen Wohnungen des Wohnungsvereins Hamburg von 1902 eG stehen unmittelbar vor der Fertigstellung.

Die Genossenschaftsvorstände Holger Fehrmann und Heinz-Michael Bertram feierten mit Oberbaudirektor Franz-Hosef Höing und der Staatsrätin für Stadtentwicklung, Monika Thomas, das bisher größte Bauprojekt der Genossenschaft seit ihrer Gründung. Corona-konform wurden die Reden auf eine Leinwand übertragen, um virenübertragungsfreundliche Abstände vermeiden zu können.

Wohnungen: Günstige Erstbezugsmiete in Horn

Drei Viertel der Wohnungen sind Sozialwohnungen mit einer Erstbezugsmiete von 6,70 Euro netto kalt. Insgesamt 46 Millionen Euro investieren die Genossen. Alle Dächer sind begrünt, die vier bis achtgeschossigen Häuser haben Fahrstühle, die Wohnungen sind zwischen 35 und 105 Quadratmeter groß und barrierefrei.

Die Parkgarage hat 75 Plätze. Es gibt 500 überdachte Fahrradstellplätze. Zwei Gewerbeeinheiten entstehen. Sie sind schon vermietet: an einen Handwerksbetrieb und das Rauhe Haus. Im Februar sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein. Interessenten können sich ausschließlich online unter www.wv1902.de bewerben.

Wohnungen in Horn: Quartier mit klangvollem Namen

Nach dem Abriss der Nachkriegsbauten auf dem Grundstück entstand der Rohbau in nur einem Jahr. Zum neuen Quartier mit dem klangvollen Namen "Wohnen an der Rotbuche" gehört ein alter Baum gleichen Namens, um den herum sich ein Minipark für kurze Erholungspausen anbietet. Umfangreiche Schallschutzmaßnahmen schirmen das Quartier vom Verkehrslärm vor allem der Sievekingsallee ab, in der Mitte der Gebäude entsteht im Hof eine weitere grüne Oase.

( axö )