Verkehr

Fahrradsternfahrt: Tausende radeln zum Rathausmarkt

Die Radler wollten neben dem Spaß am Fahren auch die Straßen und Autobahnen der Stadt symbolisch erobern. 27.000 Teilnehmer.

Hamburg. Tausende Fahrradfahrer haben am Sonntag in Hamburg an einer Sternfahrt durch das gesamte Stadtgebiet teilgenommen. Die Radler wollten neben dem Spaß am Fahren mit der seit 1995 stattfindenden Fahrt auch die Straßen und Autobahnen der Stadt symbolisch erobern, wie die Veranstalter im Vorfeld erklärt hatten.

Die Radler waren an mehr als 80 Punkten in Stadt und Umland gestartet. Einer der Höhepunkte war die Fahrt über die Köhlbrandbrücke, die zu diesem Zweck für den Autoverkehr gesperrt war. Zielpunkt der Sternfahrt war der Rathausmarkt. Mitgeradelt waren etwa 27.000 Menschen, sagte Uwe Jancke, Vorstand des Vereins Mobil ohne Auto. "Es war super, wie immer", sagte eine Radlerin aus Wedel begeistert, als sich die Teilnehmer vor dem Rathaus versammelten. "Und ein totales Erlebnis, über die Köhlbrandbrücke zu fahren".

Ein Unfall an den Elbbrücken

Größere Zwischenfälle habe es keine gegeben, hieß es von den Organisatoren. Lediglich bei der Fahrt über die Elbbrücken habe es einen kleineren Unfall mit einem Mountainbike gegeben.

Gegen 12 Uhr zählte die Verkehrsleitzentrale an vielen Einfallstraßen schon Tausende Mitradler. Die Sperrungen hätten aber nicht zu Staus geführt, hieß es. Der Tross der Fahrradfahrer überquerte die Straßen innerhalb von zehn Minuten, dann wurden die Sperrungen sofort wieder aufgehoben, sagte eine Polizeisprecherin. Gegen 11.30 Uhr waren die Teilnehmer aus dem Süden Hamburgs bereits über die Elbbrücken geradelt.

( HA/mw )