Hamburg-Mitte

Das kleinste Theater der Stadt ist zurück und feiert Eröffnung

| Lesedauer: 2 Minuten

Eine kleine Tradition kehrt zurück. Am 3. Oktober feiert das „Theater das Zimmer“ Neueröffnung und ist mit nur 50 Quadratmetern und 40 Zuschauerplätzen das kleinste Theater der Hansestadt.

Hamburg. Das kleine Ladenlokal in der Washingtonallee in Horn war und wird wieder das kleinste Theater der Stadt. Sandra Kiefer, Jan Holtappels und Lars Ceglecki übernehmen die Leitung des neuen Theaters namens “Theater das Zimmer“.

Bis Juli war das Ladenlokal Standort für das „Theater in der Washingtonallee“, das 15 Jahre lang von Angelika Landwehr geleitet wurde. Seit August wird nun fleißig umgebaut, renoviert und mitten auf der Baustelle geprobt. „Es ist noch ein bisschen Baustelle, aber schon viel mehr ein Theater“, sagt Lars Ceglecki. Auch zukünftig wird es nur 40 Zuschauerplätze im kleinsten Theater der Stadt geben. L-förmig werden die stoffbezogenen Theaterstühle vor der Bühne aufgestellt. So bekomme der Zuschauer gleich zwei mögliche Blickwinkel geboten, erklärt Lars Ceglecki. Ein kleines Podest für den Zuschauerraum ist schon fertig. Die sieben Scheinwerfer müssen noch angebracht werden. Alle werden zur Ausleuchtung der kleinen Bühne wahrscheinlich nicht gebraucht.

In dem etwa 50 Quadratmeter großen Raum soll eine ganz besondere Nähe zwischen Publikum und Bühnengeschehen geschaffen werden. „Das macht es auch aus. Das macht es heimisch“, erzählt Ceglecki. Sowohl für die Zuschauer als auch für die Schauspieler ist das ein besonderes Erlebnis. Sandra Kiefer, Jan Holtappels und Lars Ceglecki sind befreundet und kennen sich aus verschiedenen Produktionen. Im Juni kam der Gedanke, das Theater zu übernehmen, das erste Mal auf und dann sei alles sehr schnell gegangen, so Ceglecki.

Am 3. Oktober wird das „Theater das Zimmer“ an der Washingtonalle 42 nun offiziell eröffnet. Ein Tag später feiert das junge Leitungsteam Premiere mit dem „Tagträumer“, einer Großstadtballade von William Mastrosimone. Den „Tagträumer“ können Zuschauer auch am 5. Oktober um 15 Uhr und um 19 Uhr sehen.

Vom 10. bis zum 12. Oktober werden unterschiedliche Gastspiele auf der Bühne gezeigt. Bereits am 16. Oktober findet die zweite Premiere, mit „Heimweh“ von Thomas B. Hoffmann, statt. Bis Ende Oktober wird das Stück von donnerstags bis sonntags zu sehen sein.

„Wir freuen uns nun einfach auf die Eröffnung“, erzählt Lars Ceglecki. Die Idee des kleinen Theaters geht im übrigen auf Helmuth Gmelin zurück. Vor 65 Jahren gründete er das „Theater im Zimmer“, in seinem Wohnzimmer in Harvestehude und schaffte so ein ganz neues Theatererlebnis.

Weitere Informationen über das neue Theater finden Sie auf der Facebook-Seite oder unter www.theater-das-zimmer.de. Karten können unter karten@theater-das-zimmer.de bestellt werden.

( (agt) )