Hamburg. 100 Kilometer in 24 Stunden – das ist das Ziel vom Megamarsch. Und der führt am Sonnabend, 16. Oktober, und Sonntag, 17. Oktober, zum vierten Mal rund um Hamburg. Auf dem grünen Ring wandern die etwa 1500 Teilnehmer nach dem Start in Finkenwerder einmal rund um die Stadt – und passieren dabei auch die Marschlande.
Nachdem der Megamarsch im Frühjahr 2020 coronabedingt ausfallen und seitdem mehrmals verschoben werden musste, kann er nun mit einem speziellen Hygienekonzept starten. Die Startergruppen wurden daher stark entzerrt, sodass in der Zeit von 12 bis 15.45 Uhr Gruppen im 15 Minuten-Takt loslaufen werden. Innerhalb der Startgruppe machen sich alle 30 Sekunden vier bis fünf Teilnehmer auf den Weg.
Grüner Ring Hamburg: Zwischen 0 bis 4.30 Uhr geht es auf den Moorfleeter Deich
Nach dem Start in Finkenwerder und die Route durch Moorburg und Harburg überqueren die Teilnehmer nach etwa 40 Kilometern die Norderelbe. Über Entenwerder und die Elbinsel Kaltehofe gelangen sie nach fast 50 Kilometern in die Marschlande: So könnten etwa in der Zeit von 0 bis 4.30 Uhr auf dem Moorfleeter Deich und im Eichbaumpark zahlreiche Wanderer mit Rucksack unterwegs sein.
Für diese geht es über die Eichbaumbrücke auf den Mittleren Landweg, durch den Kreisel am Billwerder Billdeich in den Hans-Ulrich-Höller-Weg und durch die Boberger Niederung. Danach bleiben noch etwa 40 Kilometer bis zum Ziel in Teufelsbrück. Schilder mit roten Blockpfeilen weisen den offiziellen Wanderweg vom Megamarsch aus. Zudem gibt es auf den Boden gesprühte Richtungspfeile.
Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, sollte an allen vier Verpflegungsstationen sowie am Start und Ziel vom Zuschauen abgesehen werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Vier- und Marschlande