Los geht es bereits am Freitag, 9. August, wenn am Eichbaumsee Wutzrock beginnt. Bis Sonntag wird das legendäre Musikfestival gefeiert. Einer der Headliner in diesem Jahr ist die Hamburger Punkrock-Legende Slime. Die Gruppe ist genauso alt wie Wutzrock, gründete sich 1979.
Die Band soll im Februar 1980 zusammen mit The Buttocks eines ihrer ersten Konzerte in der Turnhalle des Jugendgefängnisses Neuengamme am Jean-Dolidier-Weg gegeben haben – auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Nach dem Auftritt durften in dem Gefängnis jahrelang keine Rockkonzerte mehr stattfinden, weil der Slime-Gig so aus dem Ruder lief. In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Bands, von den Toten Hosen bis Absolute Beginner, Slime-Songs nachgespielt, zitiert oder rezipiert.
Slime lösten sich 1984 auf, fanden 1990 wieder zusammen, lösten sich 1994 erneut auf und feierten vor zehn Jahren eine weitere Reunion. Sieben Alben haben die Hamburger Punks veröffentlicht.
Alle Bands und Auftrittzeiten sowie alles rund um das Festival findet sich im Internet: www.wutzrock.de. Weil das Open Air vor allem durch den Verkauf von Getränken finanziert wird, ist das Mitbringen von Bier und anderen Durstlöschern verboten. Slime spielt am Wutzrock-Sonnabend, 23 Uhr, auf der Elb-Bühne (große Bühne).
Eine spritzige Paddelparty beginnt am Sonntag, 11. August, um 13 Uhr auf dem Brack Holake am Kirchwerder Hausdeich. Die Ausrichter-Wehr der FF Kirchwerder-Nord verwandelt das Brack zum Schlauchbootwettkampf in eine Arena. Dann kämpfen die Teams der Freiwilligen Feuerwehren aus den Vier- und Marschlanden und Bergedorf um den begehrten bz-Wanderpokal. Auch zahlreiche Gästeteams und Jugendmannschaften gehen an den Start. Wenn sie kräftig mit ihren Paddeln ins Wasser schlagen, über Hindernisse klettern und versuchen, den Parcours möglichst schnell zu überwinden, sind spektakuläre Bilder und Spaß garantiert.
u Achtung: Der Kirchwerder Hausdeich ist in Höhe der Hausnummern 78 bis 110 von 11 bis 19 Uhr voll gesperrt. Anliegerverkehr ist gewährleistet, Busse können mit Zeitverlust passieren.
Zum Familientag in der Reit lädt der Naturschutzbund Hamburg (Nabu) Interessierte am Sonntag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr in die Vogelstation und das Naturschutzgebiet am Reitbrooker Westerdeich 68 ein. Dort kann dann nicht nur die Vogelberingung aus nächster Nähe beobachtet werden. Es gibt auch Führungen ins Naturschutzgebiet, Wassertiere können gekeschert und erforscht werden.
Der Vierländer Künstler Klaus Peters lädt Kinder zum Basteln mit Naturmaterialien ein. Auch Insektenhotels und Nistkästen dürfen eigenhändig zusammengebaut und bemalt werden. Ebenso startet Nabu-Storchenpatin Ombeni Stickdorn-Ngonyani eine Kampagne gegen Plastik: Aus alten T-Shirts werden Tragetaschen gebastelt. Ausgediente T-Shirts sollten mitgebracht werden. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
u Achtung: Es gibt hier kaum Parkmöglichkeiten. Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 222 bis Reitbrooker Hinterdeich oder Bus 321 bis Allermöher Kirche, dann je 2 Kilometer Fußweg.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Vier- und Marschlande