Aufführung

Eigens für St. Nikolai komponiertes Werk

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Heyen
Pastorin Dagmar Rosenberg und Kirchenmusiker Maximilian Lojenburg organisieren das Telemann-Oratorium in St. Nikolai Billwerder.

Pastorin Dagmar Rosenberg und Kirchenmusiker Maximilian Lojenburg organisieren das Telemann-Oratorium in St. Nikolai Billwerder.

Foto: Thomas Heyen

Billwerder. Georg Philipp Telemanns Komposition wird am Sonntag, 29. Oktober, als aufwendiges Konzert in der Billwerder Kirche dargeboten.

Billwerder.  Mit dem Komponisten Georg Philipp Telemann ist die Kirchengemeinde Billwerder eng verbunden: Er komponierte eigens für die Einweihung des Gotteshauses am Billwerder Billdeich 142 im Jahre 1739 ein Oratorium. Bisher wurde es nur dreimal und nur in Billwerder aufgeführt. Am Sonntag, 29. Oktober, ist das nach dem Bibelvers „Siehe da! Eine Hütte Gottes bei den Menschen“ benannte Werk erneut in der Kirche St. Nikolai zu erleben – weil sich der Todestag des damals bedeutendsten Hamburger Komponisten (siehe Kasten) in diesem Jahr zum 250. Mal jährt.

Spektakel kostet 8000 Euro

Der Aufwand für das Konzert ist immens: Sänger und Musiker, Werbung und weitere Posten kosten 8000 Euro. „Dies wollen und müssen wir vollständig durch Spenden und Eintrittsgeld finanzieren“, sagt Pastorin Dagmar Rosenberg. Etwa 2200 Euro haben Privatleute und Firmen bereits gespendet, darunter mehrere großzügige Einzelspenden.

„Bei dem Oratorium handelt es sich um ein umfangreiches Werk mit ausgeprägten Chorpassagen“, sagt Kirchenmusiker Maximilian Lojenburg. Der 35-jährige Bergedorfer leitet die Aufführung, spielt Cembalo. Bei der Uraufführung im Jahre 1739 war es der Generalmusikdirektor Telemann selbst, der mitsamt den Musikern von der Innenstadt nach Billwerder reiste. „Insgesamt fünf Kirchen hat Telemann in Hamburg mit seinen Kompositionen eingeweiht“, sagt Lojenburg, der seit neun Jahren nebenberuflich als Kirchenmusiker in Billwerder arbeitet und im wahren Leben Rechtsanwalt ist.

Zuletzt 2013 aufgeführt

Das Oratorium für St. Nikolai wurde zuletzt 2013 aufgeführt – zur Feier des 100. Jahrestages des Wiederaufbaus der Kirche. Sie war 1911 abgebrannt und 1913 neu errichtet worden.

Am Sonntag singt die 24 Männer und Frauen starke Kantorei St. Nikolai, ausnahmsweise verstärkt von Pastorin Dagmar Rosenberg. Als Solisten sind Karin Gyllenhammar (Sopran), Ilona Ziesemer-Schröder (Alt), Masanori Hatsuse (Tenor) und Carsten Krüger (Bass) zu erleben. Das Barockorchester Telemann Consort Hamburg (zwölf Musiker) begleitet die Sänger.

Oratorium dauert zwei Stunden

Beginn der Aufführung ist um 18 Uhr. Sie dauert zwei Stunden und wird durch eine kleine Pause, in der ein Imbiss angeboten wird, unterbrochen.

Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro, Kinder bis zwölf Jahren zahlen nichts. Im Vorverkauf sind Karten hier erhältlich: Kirchenbüro, Billwerder Billdeich 142 (Donnerstag, 9 bis 12 Uhr), Birgits Blumenladen, Billwerder Billdeich 64 a, Hofladen Neun Linden, Billwerder Billdeich 480. Voraussichtlich wird es auch noch Karten an der Abendkasse geben. In der Kirche finden knapp 400 Besucher Platz.