Erntedankumzug

Bunte, blumige Augenweide für Zehntausende Sehleute

| Lesedauer: 2 Minuten
Von Wiebke Schwirten
Impression von 2014: Die Jüngsten sind begeistert beim Erntedankumzug dabei, werfen von herrlich dekorierten Wagen kleine Blumensträußchen in die Menge

Impression von 2014: Die Jüngsten sind begeistert beim Erntedankumzug dabei, werfen von herrlich dekorierten Wagen kleine Blumensträußchen in die Menge

Foto: Schwirten

Kirchwerder. Liebevoll geschmückt mit bunten Blumen ziehen gut 30 Wagen am 4. Oktober bei Norddeutschlands größtem Ernteumzug durch Kirchwerder.

Kirchwerder.  Ist die Ernte eingefahren, wird gefeiert: Was seit Jahrhunderten gilt, ist auch heute aktuell. Und so kommt Norddeutschlands größter Erntedankumzug in Kirchwerder auch nie aus der Mode, im Gegenteil.

Mehr als 65 Gruppen und gut 30 geschmückte Wagen, Kutschen und Kapellen ziehen am Sonntag an 35 000 erwarteten Besuchern von der St.-Severini-Kirche bis zur neuen Festwiese beim Sülzbrack vorbei. Zuvor werden die neue Erntekönigin Inken Bornhöft sowie die Prinzessinnen Victoria Schering und Natalie Zboinski in der St.-Severini-Kirche gesegnet. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten die Kirchwerder Pastoren Ulrich Billet und Gottfried Lungfiel sowie Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke.

Der neue Festplatz auf der Schafswiese zwischen dem Sülzbrack und dem Deich ist bereits hergerichtet, gemäht und mit Flatterband eingegrenzt. Er wird zum Deich hin zusätzlich gesichert. Die Festwagen können über eine Zufahrt neben Straßenbau Garbers anfahren. Bleibt nur zu hoffen, dass die Sonne keine Tränen lacht und die Wiese trocken bleibt.

Dort wollen auch die Gäste der Vierländer Speeldeel, die beim Umzug mitlaufen, Kostproben ihres Könnens geben: die Altländer Trachtengruppe aus Jork im Alten Land und der Volkstanzkreis aus Winsen/Luhe. Außerdem präsentieren sich Königinnen aus nah und fern, spielen die Musikzüge der FF Bramfeld und Neuengamme, treten Liedermacher Reinhard Horn mit den Sonnenstimmen und Tänzerinnen der Ballettschule Sterntänzer auf sowie das Helene-Fischer-Double Victoria.

Programm 2. bis 4. Oktober
Freitag, 2. Oktober: 19 Uhr Laternenumzug Vierländer Speeldeel (Treffpunkt Parkplatz Kirche, Kirchenheerweg); 20 Uhr Klassik-Nacht (siehe links)
Sonnabend, 3. Oktober: Festplatz: 11 Uhr Frühschoppen mit dem Musiktrio „Die urigen Mühl4tler“; 20 Uhr Ernteball mit DJ Manfred und Schlagersänger Patrick Krieger (Karten 10 Euro, Abendkasse)
Sonntag, 4. Oktober: 10.30 Uhr Gottesdienst (St-Severini-Kirche); 12.30 Uhr Aufstellung Ernteumzug Norderquerweg; 13.30 Uhr Abmarsch über Kirchenheerweg, Kirchwerder Elbdeich; 15.15 Uhr Eintreffen Festplatz; danach Festprogramm mit Musik und Tanz bis etwa 17 Uhr.


Anreise: Empfohlen mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Busse der Linien 120 und 124 fahren vom ZOB Bergedorf (Abschnitt H) nach Kirchwerder, zudem pendeln Verstärker (10 bis 13 Uhr hin, ab 17 Uhr zurück).