Allermöhe. Eine der letzten beiden großen Gewerbeflächen, die die Stadt Hamburg zu vergeben hat, befindet sich im Gewerbegebiet Allermöhe. Für das etwa 48 600 Quadratmeter große Grundstück am Rungedamm gibt es sechs Interessenten, darunter Nachbar DHL.

Die weiteren Unternehmen, die mit dem städtischen Landesbetrieb Immobilien und Grundvermögen in Kontakt stehen, stammen aus den Branchen Kunststoffverarbeitendes Gewerbe, Logistik/Spedition und Großhandel.

Erst vor Kurzem wurde das Grundstück in L-Form neben einem der drei Deutsche-Post-/DHL-Unternehmen am Rungedamm auf Vordermann gebracht, um es vermarktungsfähig zu halten. Mit einem Wiesenmäher entfernten Arbeiter wild wucherndes Gestrüpp.

Das Grundstück am Rungedamm soll möglichst in einem Stück verkauft werden. Denkbar ist jedoch auch eine Aufteilung in zwei Flächen - eine mit einer Größe von 21 301 Quadratmetern und die andere mit gut 27 000 Quadratmetern. Für letztere gibt es zwei Interessenten.

Im Gewerbegebiet Allermöhe gibt es noch 14 freie Flächen, die - meist für Firmenerweiterungen - bereits verplant sind. Die größte von ihnen liegt ebenfalls am Rungedamm und misst 22 000 Quadratmeter. Für sie interessiert sich ein Logistik-Unternehmen. Weitere 13 freie Flächen - insgesamt rund 21 000 Quadratmeter - in dem Gewerbegebiet an der Autobahn 25 sind noch erhältlich. Die größte noch zu vergebende Gewerbefläche Hamburgs befindet sich in Obergeorgswerder. Dort warten etwa 93 000 Quadratmeter auf einen oder zwei Käufer.

Der Kaufpreis für das voll erschlossene, unbebaute Grundstück liegt am Rungedamm bei 120 Euro pro Quadratmeter. Über den Verkauf einer solchen städtischen Gewerbefläche entscheidet eine Dispositionsrunde, in der neben der Finanzbehörde (Eigentümer) auch die Wirtschaftsbehörde, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der Bezirk Bergedorf und die Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (HWF) vertreten sind. Außerdem muss ein politisches Gremium, die Kommission für Bodenordnung, den Verkauf absegnen.

Das wichtigste Wirtschaftsförderungskriterium ist die Zahl der Arbeitsplätze, die durch einen Grundstücksverkauf geschaffen werden. Till Bode, im Bergedorfer Bezirksamt für die bezirkliche Wirtschaftsförderung zuständig, nennt "einen Arbeitsplatz pro 100 Quadratmeter" als Richtwert. Auch die Branche, die das Unternehmen vertritt, ist relevant. Besonders gefragt sind in Hamburg Logistik, Life Science, erneuerbare Energien und Flugzeugbau. Dafür, dass die Unternehmen sich in die Karten schauen lassen und sich zum Nutzen des Grundstücks für einen Mindestzeitraum und zu Baumaßnahmen verpflichten, bekommen sie die Flächen zum Vorzugspreis: "Die Marktpreise für baureife Grundstücke sind in der freien Wirtschaft in der Regel deutlich höher. Oft betragen sie das Doppelte des Preises, den die Stadt verlangt", sagt Bode. Er geht davon aus, dass das "Sahnehäppchen" am Rungedamm in den kommenden Monaten den Besitzer wechselt - zumal die Bodenpreise für Gewerbe- und Wohnflächen in Hamburg weiter steigen.

Die ersten Grundstücke im Allermöher Gewerbegebiet wurden Anfang der 80er-Jahre bebaut. Bode: "Anfangs lief der Verkauf der Grundstücke schleppend, doch besonders in den vergangenen zehn Jahren wurde dort sehr viel gebaut." Bis heute hat die Stadt dort rund 60 Grundstücke verkauft, auf denen sich weit mehr als 200 Firmen, oft mit ihren Tochterunternehmen, niedergelassen haben. Die Gesamtfläche beträgt 149 Hektar, mit Straßen sind es 180 Hektar. Bode geht davon aus, dass in dem Gewerbegebiet knapp 6000 Arbeitsplätze geschaffen wurden.

Weitere Informationen zu den Grundstücken im Gewerbegebiet Allermöhe gibt es bei der HWF, Telefon (040) 227 01 90. Internet: www.real-estate.hamburg.de .