Veranstaltungstipp

Wo Oldtimer- und Trecker-Fans voll auf ihre Kosten kommen

| Lesedauer: 3 Minuten
Oliver Treichel (rechts neben dem hellblauen Opel Blitz), Ennio Rabe mit Traktorpate Stephan Arzt (rechts) und die weiteren TOCH-Aktiven freuen sich auf das zweitägige Oldtimer-Treffen. Foto: Gabriele Kasdorff/Lauenburg

Oliver Treichel (rechts neben dem hellblauen Opel Blitz), Ennio Rabe mit Traktorpate Stephan Arzt (rechts) und die weiteren TOCH-Aktiven freuen sich auf das zweitägige Oldtimer-Treffen. Foto: Gabriele Kasdorff/Lauenburg

Foto: Gabriele Kasdorff - Kasdorff@magenta.de

Traktoren-Oldtimer-Club Hamburg organisiert am Wochenende Fest in Neuengamme. Das sind die Details zur großen Show.

Neuengamme.  Der 60 Mitglieder starke Traktoren-Oldtimer-Club Hamburg (TOCH) organisiert nach zweijähriger Pause wieder ein großes Treffen. Auf der Wiese hinter Kücken’s Gasthof am Neuengammer Hinterdeich treffen sich am Sonnabend, 20., und Sonntag, 21. August, die Liebhaber alter Fahrzeuge.

„Wir werden Vereine aus der Region sowie aus Luhdorf bei Winsen, dem Segeberger Raum und Oldtimer des Deutschen Roten Kreuzes aus Bergedorf begrüßen können“, sagt Oliver Treichel (55), Vorsitzender des TOCH. Präsentiert werden nicht nur Oldtimer-Trecker, sondern auch alte Lastwagen, Pkw und Motorräder. Auch Einzelpersonen reisen an, um ihre wertvollen Oldtimer zu zeigen und sich mit anderen Sammlern auszutauschen. „Viele von ihnen kommen in Tracht oder mit der Kleidung von damals“, sagt Treichel.

Trecker-Fans tragen Vereinskleidung in Hamburger Farben

An beiden Tagen sind Gäste von 10 Uhr an auf dem Festplatz willkommen. Am Sonnabend wird der Vereinschef um diese Zeit die TOCH-Mitglieder und deren Gäste zu einem Treckerfahrerfrühstück begrüßen. Natürlich werden die TOCH-Aktiven auch in Vereinskleidung in den Hamburger Farben – schwarze Hose, rote Jacke, weißes Hemd – erscheinen. Einer der Höhepunkte des Festes dürfte die Dreschvorführung werden. „Wir haben vor einiger Zeit gemäht, die Garben gebündelt und in der Scheune verstaut, am Sonnabend werden wir die Garben mit altem Gerät dreschen“, sagt Oliver Treichel.

Die Oldtimer werden einzeln vorgestellt und vorgeführt. Kinder können sich auf einem Heuhaufen und in einer Sandkiste amüsieren. Die TOCH-Frauen wollen die Besucher an beiden Tagen überraschen – mit einem „lustigen Stück Brauchtum“, verrät der Vorsitzende schmunzelnd. Mehr dürfe er nicht verraten. Es gibt an beiden Tagen selbst gebackene Kuchen. Am Sonnabend ab 20 Uhr spielt die Hamburger Band Rag’ Muffins im Festzelt. Das Tanzvergnügen zu Livemusik soll bis gegen Mitternacht andauern.

Einer der ältesten Traktoren stammt aus der DDR

„Einer der älteren Traktoren wird sicher der IFA Pionier Baujahr 1951 sein, einer der ersten Schlepper, die in der DDR gebaut wurden“, sagt Treichel. Jüngstes Vereinsmitglied ist wiederum Ennio Rabe. Der Zehnjährige ist begeisterter Trecker-Fan und bereits 2018 in der Verein eingetreten. „Ich finde die alten Traktoren und ihren Sound klasse – das ist mein Leben“, sagt er. Anmeldungen sind für einen Besuch bei dem Treffen nicht erforderlich. Weitere Details finden sich auf der Internetseite unter www.toch-hamurg.de.

Parken ist auf einer Wiese an der nahe gelegenen Feldstegel möglich, die Gäste werden dann per Shuttle zum Festplatz gefahren.

Der TOCH wurde 1988 gegründet, um altes Kulturgut der Landwirtschaft zu erhalten und der Nachwelt zu zeigen, wie die Technik vor langer Zeit funktionierte. Schwerpunkt des Vereins sind historische Landmaschinen.

( kas )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Neuengamme