Feuerwehr Neuengamme

Sieben neue Retter auf einen Streich

| Lesedauer: 3 Minuten
Verstärkung für die Feuerwehr Neuengamme: Jonas Ludanek (v.l.), Elias Wittmaack, Stephan Hennig, Joshua von Keßinger, Marzijeh Pejvasteh, Kathrin Ludanek und Hossein Sabookinejad.

Verstärkung für die Feuerwehr Neuengamme: Jonas Ludanek (v.l.), Elias Wittmaack, Stephan Hennig, Joshua von Keßinger, Marzijeh Pejvasteh, Kathrin Ludanek und Hossein Sabookinejad.

Foto: FF Neuengamme

Die Kameraden freuen sich über den großen Zuwachs. Eine zentrale Werbekampagne brachte allein drei Kameraden zur Wehr.

Hamburg. Sieben auf einen Streich – das schafft sonst nur das tapfere Schneiderlein. Doch auch die Freiwillige Feuerwehr Neuengamme freut sich über „märchenhaften“ Zuwachs: Gleich sieben neue Frauen und Männer konnte die Wehr vom Neuengammer Hausdeich in den vergangenen Monaten in ihren Reihen aufnehmen.

Feuerwehr Neuengamme hat nun insgesamt 40 Mitglieder

Somit hat die Mannschaft nun insgesamt 40 Mitglieder, darunter vier Frauen. Damit hat die Wehr ihren selbstgesteckten Richtwert derzeit sogar übererfüllt. Den hatte Wehrführer Björn Beeken vor einiger Zeit mehr spaßeshalber ausgegeben: „Es müsse doch möglich sein, zumindest ein Prozent der Gesamtbevölkerung in der Wehr zu haben“, erklärt der 48-Jährige, dessen Wehr für Neuengamme mit insgesamt etwa 3400 Einwohnern verantwortlich ist.

Pärchen aus dem Iran engagiert sich nun gemeinsam in der Wehr

Unter den sieben Neulingen in der Wehr sind zwei ausgebildete Feuerwehrleute, die es aus beruflichen Gründen oder der Liebe wegen nach Neuengamme gezogen hat. Die weiteren fünf absolvieren nun ihre Grundausbildung. Darunter ist auch ein Pärchen, das ursprünglich aus dem Iran stammt und seit einigen Jahren in Neuengamme lebt. Gemeinsam sind sie nun in die Wehr eingetreten, um in dem Vierländer Dorf weiter Fuß zu fassen, berichtet Björn Beeken, der diese Entscheidung sehr begrüßt.

Gleich drei Kameraden wurden durch die große Werbekampagne, die die Freiwillige Feuerwehr Hamburg unter dem Motto „Sei dabei – Ehrensache!“ im Frühjahr in ganz Hamburg plakatierte, dazu motiviert, sich der Wehr anzuschließen. „Ein großer Erfolg“, findet Björn Beeken, der seine Wehr derzeit sehr gut aufgestellt sieht.

Trotzdem bleibt er „verhalten euphorisch“, schließlich werden im kommenden Jahr drei Kameraden aus Altersgründen in die Ehrenabteilung wechseln, könnte es aus beruflichen oder privaten Gründen auch schnell mal passieren, dass ein Kamerad aus Neuengamme wegziehen und damit auch nicht mehr für die Wehr in den Einsatz gehen könnte. „Dann ist so ein komfortables Polster schnell wieder abgeschmolzen“, weiß der Wehrführer.

Horrende Immobilienpreise: Wehrführer fürchtet „Sylter Verhältnisse“

Vor allem treiben Björn Beeken auch die horrenden Preise am Immobilienmarkt die Sorgenfalten auf die Stirn: Junge Leute, die bei den Eltern ausziehen, könnten sich aufgrund der hohen Preise keine Wohnung oder Haus leisten oder würden schlichtweg nichts finden. Selbes gelte für Familien oder auch Singles. „Das ist wirklich haarsträubend teuer“, sagt Beeken, der schon „Sylter Verhältnisse“ fürchtet, bei denen sich die Einheimischen die Preise nicht mehr leisten und daher aus dem Dorf wegziehen müssten. „Und das würde sich dann auch in der Feuerwehr bemerkbar machen“, ist Björn Beeken überzeugt.

Die Wehr kommt immer am ersten Freitagabend des Monats zum Übungsabend am Feuerwehrhaus (Neuengammer Hausdeich 217) zusammen. Interessenten sind zu Beginn um 18.30 Uhr stets willkommen. Nächster Termin: Freitag, 5. November.

Internet: www.ff-neuengamme.de.

( ld )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Neuengamme