Verkehrsplanung

Mitreden: Wo sollen die Wege besser werden?

Nicht überall sind Wege in Bergedorf-West so breit und frei von Bewuchs, wie es auf diesem Bild zu sehen ist.

Nicht überall sind Wege in Bergedorf-West so breit und frei von Bewuchs, wie es auf diesem Bild zu sehen ist.

Foto: Ulf-Peter Busse

Die „Westler“ können helfen, ihren Stadtteil für Radfahrer und Fußgänger attraktiv zu machen. Am Sonnabend wird diskutiert.

Hamburg.  Mal sind sie uneben und holprig, mal zugewachsen: Die Rad- und Fußwege in Bergedorf-West sind arg in die Jahre gekommen. Damit die Menschen im Stadtteil gut ans Ziel kommen – auch mit Geh- oder Kinderwagen – hat das Bezirksamt bereits im Frühjahr eine Untersuchung über die Geh- und Radwege in Auftrag gegeben. Verkehrsplaner haben sich dazu bei den „Westlern“ umgehört, wo sie Verbesserungsbedarf sehen, starteten im Juni eine Online-Umfrage. Nun geht es in eine neue Runde: Die Ergebnisse der Umfrage werden bei einer Planungswerkstatt mit Interessierten weiterdiskutiert. Auch ein Rundgang ist geplant.

Verkehrsplanung: Wie komme ich über den Friedrich-Frank-Bogen?

„Konkret werden wir Maßnahmenvorschläge zu sicheren Querungsmöglichkeiten am Friedrich-Frank-Bogen und am Ladenbeker Furtweg thematisieren“, sagt Anke Althoff, die das Projekt im Bezirksamt betreut. Zudem geht es um Barrierefreiheit, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität – etwa durch eine bessere Beleuchtung – oder das Schaffen von Sitzmöglichkeiten. Aber auch die Verkehrssicherheit auf Schulwegen spielt eine Rolle. Manches Projekt soll ganz kurzfristig umgesetzt werden – anderes braucht Vorlauf.

Bürger, die am Sonnabend ab 10 Uhr in der Pausenhalle der Schule Friedrich-Frank-Bogen mitdiskutieren wollen, melden sich heute an unter Telefon 040/38 61 55 95.

( cr )