Ausflugstipp

Bergedorfer bietet spontan exklusive Führung über NordArt an

| Lesedauer: 3 Minuten
Jan Schubert
Peter Strampe (r.) und Jan de Weryha freuen sich auf Begleiter zur NordArt und auch viele Gäste zum Sommerfest des Freundeskreises.     

Peter Strampe (r.) und Jan de Weryha freuen sich auf Begleiter zur NordArt und auch viele Gäste zum Sommerfest des Freundeskreises.    

Foto: Jan Schubert / BGDZ

Bildhauer Jan de Weryha aus Bergedorf wirkt an bedeutender Kunstmesse mit. Interessierte müssen jetzt ganz schnell sein.

Lohbrügge.  Es werden interessante und tolle Tage für alle, die Kunst lieben: Der Freundeskreis de Weryha plant an diesem Sonnabend einen besonderen Ausflug: zur berühmten Kunstmesse NordArt. Außerdem ist das Sommerfest in der Sammlung de Weryha geplant und terminlich festgezurrt.

Die NordArt (4. Juni bis 9. Oktober) im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf ist das alljährliche Mekka der Kunstszene, die größte Messe dieser Art im Norden. 200 Künstler aus aller Welt zeigen dort etwa 1000 Exponate ihres Schaffens im Kunstwerk Carlshütte, einer ehemaligen Eisengießerei. Partnerland ist bei dieser Ausgabe Polen.

NordArt: Jan de Weryha ist technischer Leiter des Polnischen Pavillions

Da kommt der polnischstämmige Bildhauer Jan de Weryha, der seit 2006 ein erfolgreiches Atelier im Reinbeker Redder 81 führt, ins Spiel. Auf Hinwirken des Wahl-Bergedorfers, der mit der technischen Leitung des polnischen Pavillons bei der NordArt beauftragt wurde, übernimmt der renommierte Warschauer Kunsthistoriker Prof. Jan Wiktor Sienkiewicz als Kurator den Pavillon. Zudem hat der polnische Generalkonsul Pawel Jaworski aus Hamburg die Schirmherrschaft übernommen.

Auch bei den insgesamt 26 Künstlern, die jeweils sechs bis neun ihrer Werke zeigen dürfen, ist nicht nur die künstlerische Vielfalt gegeben. Interessanterweise haben de Weryha und Co nicht nur in Polen ansässige, sondern auch ausgewanderte Künstler aus Frankreich, den USA, dem Libanon oder Litauen für ihre Zwecke gewinnen können. Der Maestro urteilt: „Alle sind in der Szene anerkannt und sehenswert.“

Führung über NordArt ist Belohnung für die Hilfe des Freundeskreises de Weryha

Nun der Clou für Kurzentschlossene: Der Freundeskreis de Weryha unterstützte unter anderem beim Transport der Kunstwerke, als Belohnung erhalten die Mitglieder und Unterstützer am heutigen Sonnabend eine Exklusivführung durch den Pavillon des Partnerlandes. Wer sich als Kunstbegeisterter um 11.30 Uhr (Beginn 12 Uhr) spontan in Büdelsdorf einfindet, muss nur den Eintrittspreis zur NordArt (18,50 Euro kostet die Tageskarte) zahlen und darf bei der Exklusivrundtour mitlaufen. Und wer führt? Jan de Weryha.

Wie Lohbrügge Nord zum Worpswede Hamburgs werden soll

Doch auch wer nicht so weit fahren möchte, wird vom Freundeskreis demnächst gut bedient: Am Wochenende 3. und 4. September jeweils ab 15 Uhr wird zum Sommerfest in die Sammlung de Weryha gebeten. Neben der Dauerausstellung des Hausherren, gediegener musikalischer Untermalung und kleinen Stärkungen wird die Bergedorfer Künstlerin Anne-Elisabeth Seevers für drei Wochen Exponate ihre Ornamente- und Miniaturmalerei zeigen. Und ab 10. September (Vernissage um 14 Uhr) kommt eine weitere Attraktion hinzu: Der polnische Fotograf Tadeusz Rolke (93) zeigt ebenfalls im Reinbeker Redder 81 seine Bilder unter dem Titel „Hin und zurück – Tam i z powrotem“.

Für Jan de Weryha ist das eine spezielle Freude: „Da haben wir dann drei Ausstellungen parallel bei uns.“

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf