Verkehr Hamburg

B5 ist schon wieder einspurig – seit Montag neue Baustelle

| Lesedauer: 3 Minuten
Ulf-Peter Busse
Der Verkehr fließt wieder einspurig, weil unter anderem hier noch gearbeitet werden muss: Die alte Überfahrung des Mittelstreifens der B 5 in Billstedt.

Der Verkehr fließt wieder einspurig, weil unter anderem hier noch gearbeitet werden muss: Die alte Überfahrung des Mittelstreifens der B 5 in Billstedt.

Foto: Ulf-Peter Busse

Autofahrer im Osten Hamburgs aufgepasst: Arbeiten am Mittelstreifen und der Ampelanlage stehen an. Wann die abgeschlossen sein sollen.

Hamburg. Dieser Stau kam ohne Vorwarnung: Zum morgend­lichen Berufsverkehr lief am Montag fast nichts mehr auf der Bergedorfer Straße/B5. Im Bereich der eigentlich schon abgeschlossenen Brückenbaustelle über die Autobahn 1 musste sich der gesamte Verkehr plötzlich auf nur noch einer Spur je Richtung drängeln.

„Und das wird bis Ende kommender Woche leider auch so bleiben“, sagt Christian Merl von der zuständigen Autobahn GmbH des Bundes. „Wir sind selbst überrascht, dass sich der Verkehr durch die Maßnahme wieder derart stark staut.“ Denn eigentlich sei in der Nacht zu Montag nichts anderes passiert, als die schon seit Dezember bestehende Einspurigkeit der Hauptverkehrsstraße im Bereich des Austausches der Boberger Brücke über das Gleis der Stormarner Kreisbahn um zwei Kilometer in Richtung Hamburg zu verlängern.

Verkehr Hamburg: Bergedorfer Straße/B5 ist teilweise wieder einspurig

Tatsächlich lag die eigentliche Ursache des Staus auch nicht in der dortigen Einfädelung von zwei auf eine Spur, sondern am Zubringer der Autobahn aus Lübeck auf die B 5 in Fahrtrichtung Hamburg-Zentrum. Hier kam der gesamte Berufsverkehr zum Stehen, weil wieder aus zwei Spuren eine wurde.

Grund für das erneute Nadelöhr sind Restarbeiten auf dem Mittelstreifen, die wegen Lieferengpässen und Personalmangel bei der Baufirma vor Weihnachten nicht mehr erledigt werden konnten. Konkret gilt es nun, einerseits die bisher nur notdürftig geschlossene Überfahrung des Mittelstreifens aus Baustellenzeiten im Bereich Billstedt mit Leitplanke und Grünstreifen zu versehen. Andererseits fehlen noch letzte Arbeiten im östlichen Teil des Anschlusses der B 5 an die A 1 in Fahrtrichtung Lübeck. Hier ist die Kreuzung bisher nicht freigegeben. Gerade erst wurden die Ampeln an die Lichtzeichen-Masten montiert.

Bitte an Autofahrer aus Bergedorf: Die A 25 als Ausweichstrecke nutzen

„Wir bitten alle Autofahrer aus Bergedorf und den weiter östlich liegenden Gemeinden, über die A 25 auszuweichen“, sagt Merl. „Anders lässt sich dieses Nadelöhr leider nicht entschärfen.“ Seinen Vorschlag, die neue Einspurigkeit der B 5 nur auf die beiden tatsächlichen Arbeitsbereiche zu beschränken, hatte die Verkehrspolizei verworfen. Sie fürchtet dann größere Unfallgefahr und noch längere Staus.

Bei den jetzt angelaufenen Arbeiten hat die Fahrbahn von Bergedorf nach Hamburg Priorität, weil sich der Berufsverkehr hier jeden Morgen auf die zwei Stunden von 7 bis 9 Uhr konzentriert. Nachmittags ist er von 15 bis 19 Uhr deutlich entzerrter. „Wir setzen alles daran, in Richtung Hamburg deutlich früher als erst am Freitag kommender Woche fertig zu sein“, sagt Merl. Wann genau, mag er nicht vorhersagen – auch weil vieles am Wetter hängt.

Definitiv fertig sein soll alles am 28. Januar um 17 Uhr. „Und es ist nach fast zweieinhalb Jahren unsere letzte Verkehrsbehinderung“, verspricht Christian Merl. Ganz korrekt ist das natürlich nicht, läuft der Brückenaustausch in Boberg samt dortiger Einspurigkeit doch noch bis zum Frühjahr 2023. Doch dafür ist Hamburgs Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer zuständig und nicht die Autobahn GmbH.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf