Sportevent

57. Bergedorfer Crosslauf muss wieder ausfallen

| Lesedauer: 3 Minuten
Jan Schubert
Sportevent: Junger Sturm auf die Cross-Strecke im Bergedorfer Gehölz: Die Rückkehr von Kinder- und Jugendläufern muss vorerst verschoben werden.

Sportevent: Junger Sturm auf die Cross-Strecke im Bergedorfer Gehölz: Die Rückkehr von Kinder- und Jugendläufern muss vorerst verschoben werden.

Foto: Volker Koch / BGZ -Volker Koch

Erst vor wenigen Wochen fand der 56. Crosslauf für Leistungssportler statt. Die Organisation kostet viel Kraft. Neuer Termin unklar.

Hamburg. Genau 35 Tage hätten zwischen 56. und 57. Auflage dieser sportlichen Traditionsveranstaltung gelegen. Nachdem die Organisatoren zuletzt am 5. Dezember den Bergedorfer Crosslauf 2021 in einer abgespeckten, eher leistungssportorientierten Version realisiert hatten, sollten nun wieder alle Geländeläufer beim Sportevent am 9. Januar die Strecke im Bergedorfer Gehölz meistern.

Doch daraus wird nichts. Denn die Funktionäre sind noch erschöpft von all den Auflagen und Kontrollen, die ein corona-gerechtes Laufevent verlangen. Noch bevor sich der erste Teilnehmer in die Läuferliste für den 9. Januar 2022 eintragen konnte, zieht das fünfköpfige Organisationskomitee aus den Reihen der TSG Bergedorf die Notbremse und sagt das Ganze ab. Frieder Nölting, Lauftrainer bei der TSG und Mit-Organisator, fasst es so zusammen: „Der Aufwand mit mehr als zehn Läufen wäre sehr, sehr hoch. Wir schaffen es von der Manpower nicht.“

So ein Sportevent verlangt enorme Kraftanstrengungen von den Organisatoren

Denn ein wieder voll gepackter Crosslauf nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch wieder mit Kindersportlern erfordert zu Pandemiezeiten enorme Kraftanstrengungen von den Organisatoren weit über die Vergabe der goldenen Siegerkrönchen hinaus.

Aber da ist schon mal die Logistik, die nicht nur Frieder Nölting kritisch anmerkt: „Wenn ‘zig Eltern dann mit ihren Kindern im Auto anreisen und möglicherweise auch wieder als Zuschauer an der Strecke stehen wollen, wird es problematisch.“

Der geplante Lauf am 9. Januar hätte unter 2G-Bedingungen realisiert werden müssen, was umfangreiche Kontrollen nach sich gezogen hätte, so Nölting: „Deswegen haben wir uns entschieden, den Bergedorfer Cross abzusagen. Wir haben ja auch eine Verantwortung für Sportler und ihre Angehörigen in diesen Zeiten zu tragen.“

Lauf Anfang Dezember war Generalprobe für die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften

Bei der 56. Auflage vor knapp drei Wochen standen lediglich die Mittelstrecke der Männer (3,1 Kilometer), der „Lady Cross“ der Frauen (6 Kilometer) sowie die Langdistanz der Männer (etwa zehn Kilometer) auf dem Programm.

Der Lauf fungierte damals für die Nord-Elite auch als Generalprobe für die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am 18. Dezember 2021 in Sonsbeck sowie als Hamburger Meisterschaft. Zuschauer waren nicht zugelassen, es galt 3G.

Neuer Termin steht noch nicht fest, angedacht ist Herbst 2022

Eine Idee, wann der 57. Bergedorfer Crosslauf nachgeholt werden könnte, gibt es noch nicht. Jedoch sollen kurz aufeinander folgende Termine wie in diesem Winter vermieden werden. Denkbar wäre demnach ein Bergedorfer Cross im Herbst 2022, entweder im Oktober oder November – vorausgesetzt, Corona gestattet es.

Die Absage bedeutet indes noch nicht das Saisonende für Bergedorfs Cross-Elite aus Athleten wie die junge Garde um Glenn Kochmann, Inga Schulz und Elisa Marie Unger (alle TSG). Für den 30. Januar 2022 stehen erneut Hamburger Meisterschaften für die Querfeldeinläufer im Rahmen des „Süder­elbe Cross“ an. Gelaufen wird in der Neugrabener Heide rund um den Falkenberg.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf