Umweltschutz

Stadtteilschule Bergedorf hat jetzt eine eigene Imkerei

Die Klasse „8bee" – die Profilklasse „There is no planet B" - kümmert sich um die Bienen und wird Themen rund um Nachhaltigkeit in den Schulalltag bringen.

Die Klasse „8bee" – die Profilklasse „There is no planet B" - kümmert sich um die Bienen und wird Themen rund um Nachhaltigkeit in den Schulalltag bringen.

Foto: GSB

Um ein Zeichen gegen das Bienensterben zu setzen, hat die Schule jetzt eine eigene Imkerei. Weitere Gedanken dahinter.

Hamburg. Deutschlands Bienen geht es schlecht: Die Bestände schrumpfen – mit fatalen Folgen für das Ökosystem. Die Stadtteilschule Bergedorf (GSB) am Ladenbeker Weg setzt dagegen ein Zeichen: Donnerstag wurde eine Schulimkerei eingeweiht.

Die Klasse „8bee“ – die Profilklasse „There is no planet B“ – wird nun künftig Träger dieses Projektes sein. Themen wie die Imkerei, das Insektensterben und Nachhaltigkeit sollen durch die Kinder in den Schulalltag gebracht werden.

Auf dem Programm stehen viele verschiedene Umweltthemen

Unterstützt haben das Projekt die Buhck-Stiftung, die Hamburger Bürgerstiftung, die Budnianerhilfe, der Holzhandel Koh-Bau und GaLa-Bau Rosenbaron.

Die Klasse freut sich nun, mit den Bienen im „Jahresverlauf zusammenarbeiten zu können“. Es soll nicht nur um die Bienen, sondern um viele Umweltthemen gehen: Allgemein um den Konsum, um Möglichkeiten des Recyclings im Bereich Kleidung oder im Bistrobereich, wie man Nahrungsmittel natürlich konservieren kann. Weitere Ideen sind ein Insektenpfad und Pflanzaktionen auf dem Schulhof oder am Billewanderweg.

( bz )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf