Bergedorf. Der eine kann tanzen, der andere Geige spielen, der nächste rappen oder programmieren: Talente aller Art – je breiter gefächert, desto besser – werden jetzt an den weiterführenden Bergedorfer Schulen gesucht. Bei einem gemeinsamen Talentwettbewerb sollen, ähnlich den Fernsehshows wie „Deutschland sucht das Supertalent“, begabte junge Menschen eine Chance bekommen.
Der Wettbewerb wird am 23. Juni in ein großes Finale münden – den „1. Bergedorfer Talent Day“ unter der Moderation von Jörg Pilawa und mit Schulsenator Ties Rabe als Ehrengast.
Acht Bergedorfer Schulen beteiligt
Beim Wettbewerb dabei sind das Gymnasium Bornbrook, die Gretel-Bergmann-Schule, die Stadtteilschule Richard-Linde-Weg, das Gymnasium Lohbrügge, die Stadtteilschule Lohbrügge, das Hansa-Gymnasium, das Luisen-Gymnasium sowie die Stadtteilschule Kirchwerder.
Lehrerin Vanessa Overmann hat das Ganze initiiert. In den acht teilnehmenden Schulen werden zunächst jeden Monat Talent-Workshops angeboten, die eine Ergänzung bei der Talentsuche sein können. Sie beginnen bereits am kommenden Dienstag mit dem Thema „Logo Design“ am Gymnasium Bornbrook – in Kooperation mit der Berufsschule für Kommunikation „Design Factory“ in Altona.
Bühnencoaching mit Jörg Pilawa
In den nächsten Monaten folgen an anderen Schulen Workshops mit Themen wie: Social Media, Dokumentation, Bühnentechnik, Eventmanagement und – als letztes – Bühnencoaching zusammen mit Fernsehmoderator Jörg Pilawa. Am Ende soll es nur je ein Talent pro Schule geben, das mit sieben anderen Schülern ins Finale einzieht – und sein Können der Öffentlichkeit zeigt.
Bergedorf ist der erste Bezirk, der einen solchen Wettbewerb anbietet. Finale ist am 23. Juni im Haus im Park am Gräpelweg 8. Für den Wettbewerb werden noch Sponsoren gesucht. So beispielsweise für das geplante Public Viewing, mit dem das Finale voraussichtlich in den Schlosspark übertragen werden soll.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf