Antrag

Grüne wollen StadtRad ausbauen

| Lesedauer: 2 Minuten
Christina Rückert
Wie hier vorm Rathaus Wentorfer Straße sollen weitere Stationen entstehen.

Wie hier vorm Rathaus Wentorfer Straße sollen weitere Stationen entstehen.

Foto: Löbenbrück / Peter Löbenbrück

Bergedorf. Die Fraktion wünscht sich weitere Stationen – unter anderem an den Krankenhäusern und der Hochschule.

Bergedorf.  Beeindruckend sind die Zahlen nicht: Gerade einmal 3490 Menschen hatten sich binnen zehn Monaten ein StadtRad am Bergedorfer Bahnhof ausgeliehen – so im Sommer die Antwort auf eine Anfrage der Linken zur Auslastung der Leihräder. Doch obwohl auch alle anderen Bergedorfer StadtRad-Stationen weit weg sind von den Nutzerzahlen der Innenstadt, fordern Bergedorfs Grüne jetzt einen Ausbau des Systems im Bezirk. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion für die nächste Bezirksversammlung vorbereitet (Donnerstag, 18 Uhr, großer Sitzungssaal im Rathaus, Wentorfer Straße 38).

„Ausreichendes Netz spannen“

Die geringen Bergedorfer Nutzerzahlen sind für die Fraktion eher Ansporn. Bei drei Millionen Ausleihen in Hamburg pro Jahr zeige sich, dass StadtRad eines der erfolgreichsten Fahrradleihsysteme in Deutschland sei, so heißt es. Bergedorf könne an diesem Erfolg aber nur begrenzt teilhaben, „denn es gibt bisher nur sechs StadtRad-Stationen im Bezirk und damit zu wenige, um ein ausreichendes Netz über Bergedorf zu spannen“. Also sei es erforderlich, weitere Stationen zu schaffen.

Schon vor der Eröffnung 2016 waren weitere Standorte vorgeschlagen und geprüft worden. Manche seien mit der Begründung abgelehnt worden, es gebe kein öffentliches Grundstück. Als Lösung biete sich an, „vorhandene Parkplätze zurückzubauen“, heißt es im Antrag weiter.

Insgesamt zehn weitere Stationen denkbar

Konkret schlägt die Fraktion vor, vier Standorten „hohe Priorität“ einzuräumen: am Bethesda Krankenhaus, bei der Hochschule in Lohbrügge, am BG Klinikum Boberg und am Baugebiet Weidensteg (Weidenbaumsweg). Geeignet würden auch folgende Standorte erscheinen: Einkaufszentrum Boberg, Baugebiet Tienrade, Gleisdreieck, Bereich Ladenbeker Furtweg/Billwerder Billdeich (TSG, Gewerbeschule), Knoten Binnenfeldredder/Habermannstraße und Sternwarte/Friedhof.

Der Zeitpunkt der Forderung ist nicht zufällig: Hamburg hat angekündigt, die Zahl der Stationen von 209 auf 350 erhöhen zu wollen. Ende 2018 läuft zudem der Betreibervertrag mit der Bahn aus.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf