Möörkenweg

Initiative gegen Bahn-Pläne formiert sich

Bergedorf.  Rund 30 Kleingärtner und Anwohner des Möörkenweges haben sich in einer Bürgerinitiative (BI) organisiert. Die Gruppe wird von Marcel Bornemann, Bodo Breitenbach und Uwe Scheibner vertreten. Sie wehren sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn, das Kleingartengelände am Möörkenweg in Bauland umzuwandeln – ihren Protest formulieren sie auf der Homepage www.möörkenweg.de.

Die Bahn will das 6800 Quadratmeter große Gelände in Bauland umwandeln lassen, um es anschließend an einen Investor zu veräußern. Nach Vorstellung der DB Immobilien könnten auf der Fläche Blocks mit rund 40 Wohnungen entstehen. Bergedorfs Stadtentwicklungsausschuss sprach sich vor knapp zwei Wochen für die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens aus (wir berichteten).

Dorothee Bornemann-Muhsil von der BI geht davon aus, dass dieses Verfahren mit der Umwandlung in Bauland endet: „Wir überlegen deshalb, ob wir ein Bürgerbegehren dagegen starten.“ Das Ziel sei es zunächst, möglichst viele Bürger über die Homepage zu informieren. „Sie können direkt über die Seite mit uns auch in Kontakt treten“, so Bornemann-Muhsil. Auch direkte Gespräche mit DB Immobilien will die BI noch starten. Die Hoffnungen, dadurch den Stopp des Projektes zu erreichen, seien jedoch gering.

( rpf )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf