Hamburg. Mehr Komfort für die Pendler: Das verspricht die Deutsche Bahn allen, die die S-Bahn-Station Hamburg-Iserbrook nutzen. Denn wie das Unternehmen mitteilte, starten am 20. Februar die Vorbereitungen für ein umfangreiches Sanierungsprojekt. Volumen: rund 4,8 Millionen Euro.
Am Montag wird demnach mit dem Einrichten der Baustelle begonnen. In den kommenden Wochen soll dann Folgendes passieren:
- Erneuerung des Bahnsteigs mit taktiler Wegeleitung,
- Ausstattung mit zeitgemäßem Mobiliar, was auch einen „24/7-Snackautomaten“ umfasst,
- Installation einer nachhaltigen Beleuchtung,
- Modernisierung des Bahnsteigdaches und des Hauptzugangs samt Treppe,
- Erneuerung des Fußwegs zwischen der Straße Hasenhöhe und Sülldorfer Landstraße zur S-Bahn-Station, und zwar in barrierefreier Form.
Das Projekt und die Finanzierung nimmt die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Stadt Hamburg in Angriff. Bärbel Aissen, Leiterin der Region Nord der DB Station&Service AG, lässt sich zitieren mit: „Ich freue mich sehr, dass wir im Herbst 2023 eine weitere S-Bahn-Station gemeinsam mit der Stadt Hamburg für die S-Bahn-Kund:innen fit für die Zukunft machen.“
S-Bahn Hamburg: Einschränkungen für den Zugverkehr erwartet
Davon profitierten Tausende Pendler, die die Station nutzen. Das Unternehmen zählt hier etwa 2900 Ein- und Ausstiege täglich.
- Wer das 49-Euro-Ticket für nur 34,30 Euro bekommt
- S-Bahn für Science City – Linke kritisieren „Versteckspiel“
- Werden bald alle Zug-Fahrgäste gefilmt und analysiert?
Die Arbeiten sollen vorwiegend nachts stattfinden, um die Einschränkungen für den Zugverkehr so gering wie möglich zu halten. Ganz vermeiden ließen sie sich dennoch nicht.
Aber die Bauarbeiten sollen in Ferienzeiten und an Wochenenden gebündelt werden, verspricht Aissen. Über Fahrplanänderungen informiere dann die S-Bahn Hamburg rechtzeitig.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg