Hamburg. Es ist eines der spannendsten Projekte in der Innenstadt – und wird nun vom Senat mit einem Scheck bedacht. Das Parkhaus an der Neuen Gröningerstraße, das zum Wohn- und Arbeitsquartier Gröninger Hof umgebaut werden soll, bekommt 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Bürgerschaft wird in ihrer Sitzung am 18. Januar über den rot-grünen Antrag abstimmen.
Stadtentwicklung: Lob und Geld für das Projekt Gröninger Hof
„Das Konzept des Gröninger Hofs ist für Hamburg ein innovatives Vorhaben: Wo in der Innenstadt früher parkende Autos auf acht Etagen standen, soll jetzt bezahlbarer Wohnraum für alle entstehen“, sagt Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion. „Neben bezahlbarem Wohnraum soll der Gröninger Hof auch Platz für kreatives Arbeiten bieten. Mit Kultur- und Gastronomieangeboten entsteht zudem ein neuer Ort der Begegnung zwischen HafenCity und Innenstadt.“
- Was wird aus Hamburg? Das orakelt der Grünen-Fraktionschef
- Senat übergibt Grundstück – so geht es beim Elbtower weiter
- Hamburg hat 2022 Bau von 10.377 Wohnungen genehmigt
Auch Sonja Lattwesen, Sprecherin für Stadtentwicklung der Grünen-Fraktion Hamburg, lobt das Vorhaben: „Der Gröninger Hof ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie das Engagement unterschiedlichster Menschen zu einem wunderbaren Projekt zusammenwachsen kann. Damit er als Vorbild für moderne Stadtentwicklung durch die aktuellen Krisen und Herausforderungen kommt, unterstützen wir als rot-grüne Regierungsfraktionen das Projekt mit 400.000 Euro.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg