Verkehr Hamburg

Elbchaussee: Sperrung nach Wasserrohrbuch dauert noch länger

Verkehrsteilnehmer müssen stadteinwärts weiterhin am Klopstockplatz von der Elbchaussee abfahren – vor allem im morgendlichen Berufsverkehr seit nun mehr zwei Monaten ein Grund für lange Staus.

Verkehrsteilnehmer müssen stadteinwärts weiterhin am Klopstockplatz von der Elbchaussee abfahren – vor allem im morgendlichen Berufsverkehr seit nun mehr zwei Monaten ein Grund für lange Staus.

Foto: HA

Die Staus im Berufsverkehr in Ottensen werden andauern. Wann das Nadelöhr Klopstockstraße wieder komplett freigegeben werden könnte.

Hamburg. Ursprünglich hätte die Klopstockstraße bereits Mitte September wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden sollen, nun konnte auch der zuletzt anvisierte Termin an diesem Freitag, 4. November, nicht gehalten werden.

Wie Hamburg Wasser auf Anfrage mitteilte, muss das wichtige Nadelöhr in Ottensen zwischen Elbchaussee und Palmaille vorerst weiter als Einbahnstraße stadtauswärts geführt werden.

Elbchaussee: Klopstockstraße weiter einspurig

Bei optimalem Verlauf der Bauarbeiten könnte diese Regelung laut Hamburg Wasser voraussichtlich spätestens am kommenden Freitag, 11. November, aufgelöst werden.

Grund für die Maßnahme war eine Fahrbahn-Unterspülung in der Klopstockstraße nach einem Wasserrohrbruch Ende August, woraufhin das Teilstück zunächst sogar für beide Richtungen gesperrt werden musste.

Klopstockstraße: Schäden größer als vermutet

Da der Schaden größer war als anfangs angenommen, wurden die Trinkwasserleitungen in Absprache mit Bezirksamt und Polizei auf einem längeren Stück erneuert.

„Damit wir nicht zum Winter hin vielleicht häufiger das Problem haben, dass es in der Klopstockstraße wieder irgendwo platzt“, sagt Anna Vietinghoff von Hamburg Wasser.

Klopstockstraße zum 11. November komplett frei?

„Wegen der beengten Verhältnisse in der Baustelle dauerte es länger, die Verbindungen herzustellen.“ Da Fahrradfahrern das Passieren ermöglicht werden sollte, sei das Baufeld zudem weiter verkleinert worden.

Nun finden die letzten Arbeiten an der Straßenoberfläche statt. Bei gutem Wetter könnten diese auch schon vor dem 11. November abgeschlossen sein und die Klopstockstraße dann auch wieder stadteinwärts befahrbar sein.

( jdr )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg