Hamburg. Die „Elbe 3“ gilt als das älteste seetüchtige Feuerschiff der Welt. Wegen Sanierungsarbeiten war es mehrere Monate nicht in seinem Heimathafen, dem Museumshafen Övelgönne. Doch nun ist das Schiff zurück in Hamburg. 1888 erbaut, wies es einst Schiffen auf der Nordsee den sicheren Weg in die Flussmündunge - mittlerweile übernehmen diese Aufgabe automatisierte Seezeichen.
Schiffahrt Hamburg: Museumsschiff „Elbe 3“ zurück in Heimathafen
45,1 Meter lang und 144 Jahre alt ist das Feuerschiff "Elbe 3". Ursprünglich als Dreimaster führte es ein Petroleum-Rundum-Leuchtfeuer und wies 88 Jahre lang auf der Position „Elbe 3“ in der Elbmündung Schiffen den Weg. Seit 1979 ist das Museumsschiff allerdings in der Hand des Museumshafen Övelgönne und regelmäßig mit Besuchern auf der Elbe unterwegs.
- Endlich steigt wieder das Harburger Binnenhafenfest
- Spundwand im Hafen sackt ab – Nordufer ab sofort gesperrt
- „Peking“ – neues Klüvernetz aus ca. 5000 Metern Tau und Garn
Wegen Sanierungsarbeiten war dies jedoch seit September 2021 nicht möglich. Seitdem lag das Schiff in der Peters Werft in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein. Doch nun ist das schwimmende Denkmal zurück in Hamburg.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg