Verkehr

Lime zieht nach: Weitere 500 E-Bikes in Hamburg zu mieten

| Lesedauer: 3 Minuten
Neben E-Scootern bietet das Unternehmen Lime seit Donnerstag auch E-Bikes zur Miete an.

Neben E-Scootern bietet das Unternehmen Lime seit Donnerstag auch E-Bikes zur Miete an.

Foto: Lime

Konkurrenz stellte erst am Mittwoch ein neues Sharing-Angebot mit Pedelecs vor. Das unterscheidet die neuen Mobilitätsangebote.

Hamburg. Erst am Mittwoch stellte das Schweizer Start-up Bond Mobility gemeinsam mit dem Mobilitätsanbieter Free Now erstmalig E-Bikes zum Mieten für Hamburgs Straßen vor. Am Donnerstag zog Konkurrent Lime nach: Eine Flotte von insgesamt 500 E-Bikes soll künftig das Sharing-Angebot der Hansestadt ergänzen.

Weitere 500 E-Bikes ergänzen Sharing-Angebot in Hamburg

Die "multimediale Flotte" bestehend aus 500 Pedelecs soll bereits ab Donnerstag, den 3. September, verfügbar sein, teilte Lime-Sprecher Florian Anders mit. Die E-Bikes stammen von der Marke Jump, die Lime samt aller E-Bikes und E-Scooter von Investor Uber im Mai übernommen habe.

„Wir waren der erste Mikromobilitäts-Anbieter, dessen Flotte sowohl aus Fahrrädern als auch Elektrorollern bestand", sagt Jashar Seyfi, Geschäftsführer bei Lime in Deutschland. "Daher freut es uns umso mehr, dass wir ab sofort auch in Hamburg E-Bikes und E-Scooter im Angebot haben und unsere Nutzer ab heute multimodal durch die Hansestadt bringen werden.”

Ein Euro Freischaltgebühr und 25 Cent pro Fahrminute

Die Pedelecs können in der Lime-App sowie zukünftig auch über die Uber-App gebucht werden, heißt es. Der Mietpreis setzt sich dabei, wie bei den E-Scootern der Marke, aus einem Euro für die Freischaltung und weiteren 25 Cent pro Fahrminute zusammen. Konkurrent Bond rechnet hingegen pro Kilometer ab. Zur Freischaltgebühr von einem Euro pro Fahrt kommen 49 Cent pro Kilometer.

Zum Start der E-Bikes in Hamburg stehen den Nutzern mit einem Aktionscode bis Ende September zehn Freiminuten zur Verfügung. Anschließend könne man etwa mit einem Tagespaket für knapp 10 Euro sparen, das eine unbegrenzte Anzahl an 30-minütigen Fahrten enthält, so Anders.

Die Pedelecs von Lime sind mit Akkus, Scheibenbremsen, Handyhalter und einem Fahrradkorb ausgestattet und fahren mit einer Tretunterstützung bis zu 25 Kilometer pro Stunde. Damit sind sie deutlich langsamer als die Konkurrenz von Bond, die bis zu 45 Kilometer pro Stunde erreichen und für die Nutzer einen Führerschein der Klasse M oder höher benötigen.

E-Bikes und E-Scooter über App buchbar

Die Lime-E-Bikes stehen den Hamburgern im gesamten Betriebsgebiet des Unternehmens zur Verfügung. Dieses endet südlich mit der Elbe und reicht im Norden bis zum Tierpark Hagenbeck, nach Niendorf und fast bis zum Flughafen. In der App erscheinen sie neben den grünen E-Scootern als rote Fahrrad-Symbole (siehe Foto). Die Flotte soll entsprechend der Nachfrage zukünftig weiter ausgebaut werden, so Lime-Sprecher Anders.

"Mit unserem elektrischen Bikesharing-Service wollen wir noch mehr Hamburgerinnen und Hamburger motivieren, ihr eigenes Auto stehen zu lassen und bieten auch für mittlere Strecken oder den Transport von Einkäufen die passende Mobilitätslösung", so Limes Deutschlandchef Jashar Seyfi.

Die Lime-E-Bikes sind derweil auch in anderen Städten weltweit verfügbar. Dazu gehören etwa Berlin, München, London, Paris und Seattle.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg