Hamburg. Sie bringen Einwohner und Touristen umweltfreundlich von A nach B und sind inzwischen nicht mehr aus dem Hamburger Stadtbild wegzudenken: Die knallroten StadtRäder, die von Hunderttausenden registrierten Personen genutzt werden. Im Zuge des Neustarts des Betriebs im Februar soll das StadtRad-Netz bis 2022 immer dichter werden und die bestehenden 215 Stationen auf 350 anwachsen. Die erste zusätzliche Station, die nun eröffnet wird, befindet sich am Hamburger Flughafen.
Der Helmut-Schmidt-Airport ist damit Vorreiter und bundesweit der einzige Flughafen mit einem StadtRad-Angebot. Eröffnet wird die Station am Mittwoch von Staatsrat Andreas Rieckhof, Flughafen-Chef Michael Eggenschwiler, Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue sowie S-Bahn-Geschäftsführer Kay Uwe Arnecke.
2630 StadtRäder in Hamburg
Rund 2630 StadtRäder stehen derzeit in Hamburg bereit - erst am Wochenende waren zusätzlich 20 elektrisch unterstützte Lastenräder hinzugekommen. In den kommenden fünf Jahren soll die Stadtrad-Flotte auf 4500 Räder anwachsen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg