Hamburg. Das Datum hätte passender nicht gewählt sein können: Am 5. Februar, dem internationalen "Safer Internet Day", hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitgeteilt, dass es ein neues Verbindungsbüro in Hamburg eröffnet hat. Die oberste deutsche Behörde für digitale Sicherheit will so Unternehmen, Behörden, Kommunen und andere Institutionen in Norddeutschland besser unterstützen können.
"Unser Ziel und Anspruch als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde ist es, in ganz Deutschland ein einheitlich hohes IT-Sicherheitsniveau zu schaffen", erklärt Arne Schönbohm, der Präsident des BSI. Das Büro, das in der Bernhard-Nocht-Straße in den Räumen des Deutschen Wetterdienstes angesiedelt ist, soll schnellen und direkten Zugang zu den Dienstleistungen des BSI schaffen. Zu diesen gehören unter anderem IT-Sicherheitsberatungen, Informationsangebote und die Expertise der Mitarbeiter, wie es in der Mitteilung des Amtes heißt.
Büro in Hamburg für gesamten norddeutschen Raum zuständig
Durch die Verbindungsbüros "tragen wir die Dienstleistungen des BSI, die sich im Bund bewährt haben, auch in die Bundesländer", sagt Schönbohm.
Das Büro in Hamburg ist augenblicklich für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Sachsen-Anhalt zuständig und das zweite seiner Art. Seit 2017 gibt es ein Verbindungsbüro in Wiesbaden, weitere Stellen vor Ort sind in Planung.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg