Hamburg

Tops und Flops – das Urteil des ADFC

| Lesedauer: 2 Minuten

Ausbauzustand: Bisher ist diese Veloroute mehr Planung und Baustelle als praktische Verbindung in den Hamburger Süden. Solange die Versmannstraße in der Hafen City und die Verbindung zu den Elbbrücken nicht fertig sind, fährt man lieber durch den Oberhafen. Auch in Wilhelmsburg gibt es keinen Grund, dem bisher unangenehm zu fahrenden Streckenverlauf über Niedergeorgswerder Deich, Kirchdorfer Straße und Otto-Brenner-Straße zu folgen. Viel komfortabler ist es, vom S-Bahnhof Veddel aus den „Loop“ zu befahren, also auf die Veloroute 11 zu wechseln.
Sicherheit:
Eine Route, die in großen Abschnitten an stark befahrenen Straßen entlangführt, birgt per se Gefahren. Ganz schwierig sind in Harburg die Narten­straße und der Veritaskai. Dort soll auf der Fahrbahn gefahren werden – zwischen donnernden Lkw und entlang diverser Gewerbehöfe.
Fahrbahnqualität:
In der Innenstadt und der HafenCity ist sie gut, es gibt einige kurze Kopfsteinpflasterabschnitte, aber insgesamt ist die Strecke unauffällig. Radwege an der B 73 sind zu schmal und versetzt, es gibt Konfliktpotenzial mit Fußgängern und teilweise mangelhafte Aufstellflächen.
Respekt:
Wo keine Radin­frastruktur ist, gibt es auch keine Radwegparkenden. Pkw- und Lkw-Verkehr respektieren den Radverkehr überwiegend. So bildeten sich Schlangen hinter uns auf dem Niedergeorgswerder Deich; auch in der Innenstadt war das Fahren auf der Fahrbahn unter diesem Aspekt entspannt.
Radstreifen/Schutzstreifen:
Diese gibt es bisher auf der ganzen Strecke nur an der Osaka- und Überseeallee und ein paar Hundert Meter am Veddeler Marktplatz.
Beschilderung:
Von der Innenstadt kommend gibt es vereinzelt Schilder, ab Veddeler Marktplatz dann mehr. In Wilhelmsburg weicht die Beschilderung deutlich von der Planung und dem Routenverlauf auf Hamburg.de ab; in Harburg sind nur zwischen Süderelbbrücke und Harburger Schlossstraße Schilder, danach bis zur Autobahn keine.
Drei Tops:
1. HafenCity, wenn die Versmannstraße fertig ist 2. Komfortable Radverkehrsführung am Veddeler Marktplatz 3. Kulturelle Highlights Goldenes Haus, BallinStadt und Harburger Binnenhafen.
Drei Flops:
1. Ampelschaltung Veddeler Marktplatz
2. Geplante Führung durch Kirchdorf über Hauptstraßen, statt wie bisher ausgeschildert durch ruhige Wohnstraßen an den Elbinsel-Schulen vorbei 3. Einige Kilometer an der unerträglichen B 73.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg