Hamburg. Baustellen sind notwendig, um Straßen wieder auf Vordermann zu bringen, legen jedoch regelmäßig den Verkehr in Hamburg lahm. Nun werden neue Vollsperrungen und weitere Baustellen für Verkehrsbehinderungen sorgen.
28./29. September A 7 bei Schnelsen: Die neue Schnelsener A-7-Tunnelröhre muss gewartet werden. Deswegen wird die Autobahn von Freitag, 28. September, 22 Uhr, bis Sonnabend, 29. September, 6 Uhr, in Richtung Süden gesperrt. Umleitung über die Abfahrt Schnelsen, Schleswiger Damm, Holsteiner Chaussee bis zur Auffahrt Eidelstedt.
Ab 28. September Rödingsmarkt (Altstadt): Los geht es bereits am Freitag: Vom 28. September, 4.30 Uhr, bis zum 4. Oktober, 4 Uhr, muss der Kreuzungsbereich Graskeller, Alter Wall, Großer Burstah und Rödingsmarkt voll gesperrt werden. Dort wird die alte Deckschicht heruntergefräst und die Fahrbahnentwässerung erneuert. Abschließend asphaltieren Bauarbeiter die Straße neu und kümmern sich um die Markierungen. Auch die Graskellerbrücke und Altenwallbrücke sind betroffen.
Wichtig für Autofahrer: Wer die Kaiser-Wilhelm-Straße in Richtung Axel-Springer-Platz herunterfährt, kommt über die Einbahnstraße Stadthausbrücke nur bis zur Graskellerbrücke. Ab dort gilt die Vollsperrung. Autofahrer, die auf der Straße Alter Wall in Richtung Graskeller fahren, müssen vor der Altenwallbrücke links abbiegen.
28. und 29. September Brückenprüfung auf der A 1: In der Nacht vom 28. auf den 29. September wird auf der A 1 zwischen Norderelbe und dem Dreieck Hamburg-Südost eine Brückenprüfung durchgeführt. Die Prüfung ist zwischen 22 und 5 Uhr geplant. Dafür müssen in jeder Fahrtrichtung einzelne Fahrstreifen gesperrt werden.
Ab 30. September Hammer Straße (Marienthal): Die Hammer Straße ist vom 30. September, 22 Uhr, bis 13. Oktober, etwa 23 Uhr, zwischen der Bärenallee und der Jüthornstraße voll gesperrt. Die Hamburger Stadtentwässerung verlegt neue Schächte und Sielleitungen. Hintergrund des Vorhabens ist es, dass derzeit die Bahnübergänge an der Hammer Straße zu einer Unterführung umgebaut werden.
Die aktuelle Umleitung wird für beide Richtungen über die Bärenallee, die Claudiusstraße und die Jüthornstraße führen. „Der Verkehr aus der Rantzaustraße, dem Claudiusstieg, der Traunsallee und dem Asmusweg wird von der Baustelle weg auf die Umleitungsstrecke geführt“, teilte die Verkehrsbehörde mit.
Ab 1. Oktober Kreuzung Schanzenstraße/Lagerstraße (Sternschanze): Vom 1. bis 21. Oktober wird die Kreuzung Schanzenstraße/Lagerstraße, die zu einem Kreisverkehr umgebaut wird, voll gesperrt werden. Die Zufahrt zur Schanzenstraße ab der Susannenstraße und der Bartelsstraße ist dann nicht möglich. Zudem gibt es in der Schanzenstraße keine Wendemöglichkeit. Fußgänger und Radfahrer kommen jederzeit an der Baustelle vorbei, haben jedoch weniger Platz. Ab Sonntag, 21. Oktober, wird die Schanzenstraße wieder zur Einbahnstraße in Richtung Süden – und das voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahres.
Ab 1. Oktober Rentzelstraße (Rotherbaum): Eine Vollsperrung ist hier zwar nicht geplant, aber zu Verkehrsbehinderungen wird es sicher trotzdem kommen. Vom 1. bis 12. Oktober wird der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer die Fahrbahn der Rentzelstraße zwischen Grindelallee und An der Verbindungsbahn sanieren. Vom 1. bis 6. Oktober wird die Rentzelstraße zwischen Grindelallee und An der Verbindungsbahn (Richtung Fernsehturm) zur Einbahnstraße.
Vom 6. bis 12. Oktober wird die Rentzelstraße in Richtung Grindelallee zur Einbahnstraße. Für die Bauarbeiten müssen die Einmündungen von der Bundesstraße in die Rentzelstraße je nach Bauablauf gesperrt werden.
Ab 4. Oktober Sierichstraße (Winterhude): Vom 4. bis 8. Oktober muss die Sierichstraße zwischen Hudtwalckerstraße und Maria-Louisen-Straße voll gesperrt werden, weil die Straße asphaltiert wird. Auch am Wochenende 6. und 7. Oktober sind die Bauarbeiter im Einsatz. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg