Hamburg

19,5 Kilometer auf der Veloroute 1 – das ADFC-Urteil

| Lesedauer: 2 Minuten

Ausbauzustand: Es wurde vieles geplant, die Umsetzung läuft, einige der 14 Umbauten werden aber nicht bis 2020 fertig. Auch gibt es große Abschnitte, bei denen die Behörden keine Umbaumaßnahmen planen. Wünschenswert wäre an diesen Teilabschnitten, die Veloroute schon auszuschildern, etwa an der Jungmannstraße in Othmarschen.

Sicherheit: Noch nicht zu beurteilen. An der Reventlowstraße müssen Radfahrer abenteuerlich aus der Emkendorfstraße ab- und in die Jungmannstraße einbiegen. Wegen der Führung der Route durch Nebenstraßen wird grundsätzlich viel abgebogen, Übersichtlichkeit und Einsehbarkeit müssen dort verbessert werden. Der Wechsel vom Gätgensweg in die Godeffroystraße etwa ist haarsträubend.

Fahrbahnqualität: Einige Strecken mit Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher in der Emkendorfstraße, teilweise aber auch guter Streckenzustand, etwa neuer Asphalt an der Jürgensallee.

Respekt: Wird sich noch zeigen. Verhalten der Autofahrer momentan: ausbaufähig im Hinblick auf Überholabstand, Missachtung der Vorfahrtsregeln (ergab eine Umfrage in der ADFC-Bezirksgruppe Altona).

Radstreifen/Schutzstreifen: In Tempo-30-Zonen wird der Radverkehr im Mischverkehr mit Autos geführt, Probleme bei der Streckenführung in Ottensen, denn die geplanten Schutzstreifen sind zu schmal, um als sicher und komfortabel zu gelten. Bürgerinitiative „Ottenser Gestalten“ fordert autofreien „Superblock“ für Ottensen – ADFC begrüßt das. Zudem könnten auf der Veloroute einige Straßen als Fahrradstraßen mit „Anlieger frei“ ausgeschildert werden.

Beschilderung: Fehlt auf einem Großteil der Strecke, vor allem ab dem Elbtunnel. Eine intuitive Streckenführung, etwa mit farblichen Markierungen auf der Fahrbahn, wäre wünschenswert. Vorteile: Suchvorgang entfällt, nachts sichtbar.

Drei Tops: 1. Breiter Zweirichtungsradweg in Rissener Waldstück „Hinter der Bahn“ 2. Rissen Fahrradstraße Rheingoldweg 3. Bus/Radweg Feldstraße

Drei Flops: 1. Kopfsteinpflaster in Bleickenallee, Eulenstraße 2. Fehlende Vorfahrt an Überfahrt Elbtunnel Othmarschen 3. Zu kleine Radfahrerampeln etwa an den Kreuzungen Manteuffelstraße/Elbchaussee oder Feldstraße/Neuer Pferdemarkt

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg