Das Dialoghaus in der Speicherstadt ist seit dem Jahr 2000 mit dem permanenten „Dialog im Dunkeln“ bekannt geworden. Die Ausstellung, die 1988 von Andreas Heinecke erdacht wurde, macht den Alltag von Blinden für jeden erfahrbar.
Im Jahr 2014 kam das neue Ausstellungskonzept „Dialog im Stillen“ dazu – dabei wird Besuchern der Alltag gehörloser Menschen anschaulich vermittelt. Zudem werden neben den Ausstellungen auch Workshops im Dunkeln angeboten.
107.00 Menschen haben im Vorjahr den Dialog im Dunkeln oder den Dialog der Stille in Hamburg besucht. Mit diesen sozial engagierten Ausstellungskonzepten wurden Arbeitsmöglichkeiten für Blinde und Hörgeschädigte geschaffen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg