Digitale Gesellschaft

Hamburg als Hochburg für „Virtual Reality“

Jens Meyer-Wellmann
Eine Frau ist mit einer VR-Brille in der ditgitalen Welt versunken (Symbolbild)

Eine Frau ist mit einer VR-Brille in der ditgitalen Welt versunken (Symbolbild)

Foto: Imago/ZUMA Press

Um Unternehmen und Wissenschaftler stärker zu vernetzen, wurde der Verein nextReality.Hamburg ins Leben gerufen.

Hamburg. Die Hansestadt soll deutsche Hauptstadt der „Virtual Reality“ (VR) werden. Das ist nicht nur das erklärte Ziel der rot-grünen Koalition – auch ein jetzt neu gegründeter Verein will die VR-Entwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft in Hamburg künftig massiv vorantreiben. Die VR bietet die Möglichkeit, mithilfe von Spezialbrillen in eine als real empfundene dreidimensionale Welt einzutauchen und sich darin zu bewegen. Die Technik schafft nicht nur viele neue Möglichkeiten für Spiele, sondern auch für die Industrie, da man etwa noch gar nicht real konstruierte Gebäude, Schiffe oder Flugzeuge unabhängig vom eigenen Standort damit durchwandern kann.

Um mit virtueller Realität befasste Unternehmen und Wissenschaftler stärker zu vernetzen, haben Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft jetzt den Verein nextReality.Hamburg ins Leben gerufen. Er soll „mit sofortiger Wirkung Anlaufstelle für die Stärkung Hamburgs als innovativer Standort in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und 360° Video werden“, sagte Vereinschef Oliver Rößling.

Hamburg als perfekter Spielplatz

Die Hoffnung ist es, dass sich viele Vertreter aus Unternehmen, Forschung und Wissenschaft in dem Verein zusammenfinden. „Mit Spieleentwicklern, großen und kleinen Medienhäusern und anderen Treibern der Wirtschaft und Industrie bietet Hamburg den perfekten Spielplatz für neue Technologien“, sagte Rößling. „Darum freuen wir uns, spannende und innovative Projekte von der Elbe in die Welt zu bringen.“

Gefördert wird das neue Netzwerk von der Stadt für zwei Jahre mit insgesamt 300.000 Euro. Am Dienstagabend prämierte der neue Verein zusammen mit der Handelskammer erstmals besonders innovative Unternehmen aus dem VR-Bereich.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg