Hamburg. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Reiner Lehberger hat die Schulpolitik 20 Jahre lang begleitet und mitgestaltet: Jetzt hat Schulsenator Ties Rabe (SPD) den 69 Jahre alten Hochschullehrer als Vorsitzenden des Landesschulbeirats verabschiedet. „Sein Leben ist dadurch geprägt, die Dinge in die Hand zu nehmen, anzupacken und vor allem mitzugestalten“, sagte Rabe beim Senatsempfang für den Pädagogen im Rathaus. „Wenn über die Hamburger Schulpolitik gesprochen wird, dann ist auch von Prof. Lehberger die Rede.“
In zahlreichen Stellungnahmen hat der Landesschulbeirat Position zu den wichtigen Streitthemen der pädagogischen Praxis bezogen. Zum Beispiel sprach sich das Gremium, in dem Gewerkschafter, Vertreter der Kirchen, des Handwerks und der Handelskammer sitzen, bereits 2005 einstimmig für die Abschaffung der Hauptschule aus.
„Vier Senatoren und vier Senatorinnen habe ich in dieser Zeit näher kennengelernt. Alle haben das Gremium geachtet und zurate gezogen – der eine halt mehr, der andere etwas zurückhaltender“, sagte Lehberger ebenso verschmitzt wie diplomatisch. Als entscheidende schulpolitische Weichenstellungen während seiner Amtszeit sieht er die Einführung von Schülerleistungstests und die neue Schulstruktur an.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg