Wilhelmsburg

Mathe für draußen: Mit App und Zollstock im Stadtteil unterwegs

Peter Ulrich Meyer

Wilhelmsburg. Ein Kirchturm ist – mathematisch gesehen – ein gigantischer Zylinder, dessen Volumen man berechnen kann. Gehwege sind Mosaike, deren Flächen zur Vermessung einladen. Familien, Schüler und Lehrer können die Welt der Zahlen in Wilhelmsburg jetzt auf ungewöhnliche Art erkunden und möglicherweise Distanz zu Mathematikaufgaben abbauen: Mit der speziell entwickelten MathCityMap-App können zahlreiche Punkte im Stadtteil angesteuert und Aufgaben vor Ort gelöst werden.

Der „MathTrail Wilhelmsburg“ bietet mehrere Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kinder der Klassen drei bis neun an. Alles, was neben der App benötigt wird, sind Zollstock, Schnur, Stift und Papier, um die Höhe eines Schulgebäudes, das Gewicht eines Steins oder die Steigung eines Treppenhandlaufs zu berechnen. Die MathCityMap-App für Smartphones, die an der Goethe-Universität Frankfurt entwickelt wurde, kann für Android und iOS in den jeweiligen AppStores heruntergeladen werden.

( pum )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg