Royaler Besuch
In der Elbphilharmonie gibt Kate den Takt an
21.07.2017, 20:32
| Lesedauer: 2 Minuten
Den Fans ganz nah: Herzogin Kate zeigte beim Hamburg-Besuch keinerlei Berührungsängste
Foto: Reuters
Fans begrüßen begeistert den britischen Prinzen an der Elbphilharmonie
Foto: Christina Sabrowsky / dpa
William und Kate mit einer Barkasse auf dem Weg zu Airbus
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Dort zeigten William und Kate am späten Nachmittag auch ihre Kinder George (3), der am morgigen Sonnabend Geburtstag hat, und Charlotte (2)
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Charlottes Begeisterung über diesen Helikopter auf dem Airbus-Werk in Finkenwerder hält sich in Grenzen
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Kate kümmert sich um Charlotte, die etwas müde wirkt von den Strapazen der vergangenen Tage
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
William und Kate sitzen mit Assembly Line Vice President Olaf Lawrenz (2.v.l.) und Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (2.v.r.) in einem A320-Cockpit in der Airbus-Produktion des A320
Foto: Georg Wendt / dpa
William und Kate zeigten sich sehr interessiert
Foto: POOL / REUTERS
Da steigen sie ein und verabschieden sich von Hamburg
Foto: Christian Charisius / dpa
Die Privatmaschine der Royals hebt ab und verlässt die Hansestadt gegen 17 Uhr Richtung Großbritannien
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Herzogin Kate gab in der Elbphilharmonie selbst den Takt an
Foto: Reuters
Mit Spaß bei der Sache: Herzogin Kate versuchte sich als Dirigentin
Foto: Roland Magunia
Barkassentour über die Elbe: Das royale Paar scheint es zu genießen
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Prinz William und Kate stehen im Internationalen Maritimen Museum an einem Schiffsführungs-Simulator
Foto: Daniel Bockwoldt / picture alliance / Daniel Bockwo
William und Kate vor einem Schiffsmodell aus Lego der „Queen Mary 2“
Foto: Daniel Bockwoldt / picture alliance / Daniel Bockwo
Hunderte Menschen vor der Elbphilharmonie – und alle hoffen auf ein Foto von William und Kate
Foto: Christian Charisius / dpa
Fans von William und Kate warten mit deutschen und britischen Fähnchen vor der Elbphilharmonie auf die royalen Gäste
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Hoch über der Stadt: Prinz William und Herzogin Kate mit Bürgermeister Olaf Scholz und Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter
Foto: Christian Charisius / dpa
Prinz William und Herzogin Kate bei einem Kinderkonzert in der Elbphilharmonie
Foto: Christophe Gateau
Auch der royale Besuch scheint von der Elbphilharmonie begeistert
Foto: Christina Sabrowsky / dpa
Prinz William im Gespräch mit Olaf Scholz auf der Plaza der Elbphilharmonie
Foto: Christian Charisius / dpa
Gut gelaunt zeigen sich Prinz William und Herzogin Kate vor Hamburgs neuem Wahrzeichen
Foto: Christian Charisius / dpa
William und Kate zu Besuch in der Elbphilharmonie – zusammen mit Bürgermeister Olaf Scholz und Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter
Foto: Christian Charisius / dpa
Immer ein Lächeln auf den Lippen: Prinz William und Herzogin Kate mit Bürgermeister Olaf Scholz
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Pünktlich angekommen: Um 12.28 Uhr hielt der ICE am Dammtor, wo sich William und Kate das erste Mal den Hamburgern zeigte
Foto: Sebastian Becht
Schaulustige warten am Fenster ihres Büros auf die Ankunft von Prinz William und Herzogin Kate
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Hunderte Hamburger waren zum Maritimen Museum gekommen, um Prinz William und Herzogin Kate zu sehen. Sie wurden von Bürgermeister Olaf Scholz und Museumsdirektor Peter Tamm begrüßt
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Schon vor ihrer Ankunft versammelten sich Menschenmassen vor der Elbphilharmonie. Sie alle wollen William und Kate sehen
Foto: Axel Leonhard
Prinz William und seine Frau Herzogin Kate wurden am Dammtor-Bahnhof von Staatsrat Wolfgang Schmidt begrüßt
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Prinz William und Herzogin Kate werden vor dem Internationalen Maritimen Museum von Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Museumsdirektor Peter Tamm begrüßt
Foto: Georg Wendt / dpa
Lars Tischler, Ehefrau Tanja und Heike Bornewasser warten vorm Maritimen Museum auf William und Kate. Tanja Tischler: "Ich hab mir extra Urlaub genommen, als alte Royalisten ist das ein Pflichtprogramm."
Foto: Katharina Blenk
Mutter Helene Mews mit ihren Kindern Viktoria, Karl-Christian und Oliver. Tochter Viktoria wurde nach der Könniginnenmutter benannt weil, die Mutter ein großer England- und Royal-Fan ist
Foto: Katharina Blenk
Abfahrt für Prinz William und Herzogin Kate in Berlin. Next stop: Hamburg
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Die beiden "englischen Soldaten", Lennart und Jonas, in der Abendblatt-Geschäftsstelle, wo es eine besondere Überraschung für Leser gibt
Foto: Klaus Bodig / Klaus Bodig / HA
Vorm Dammtor-Bahnhof versammeln sich die ersten Fans von William und Kate
Foto: Sebastian Becht
Die Polizei ist bereit für die Ankunft des königlichen Besuchs
Foto: Sebastian Becht
Prinz William und seine Frau Herzogin Kate am Hauptbahnhof in Berlin – hier steigen sie in den Zug Richtung Hamburg
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Prinz William verabschiedet sich in Berlin vorm Hauptbahnhof von der Motorradstaffel der Polizei
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Herzogin Kate, kurz bevor sie in den Zug steigt
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Die Hansestadt ist der Abschluss ihres dreitägigen Deutschlandbesuchs
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Die Royals auf der Rolltreppe Richtung Bahnsteig
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Ein kleines Mädchen überreicht Königin Elizabeth II. beim Verlassen des Bahnhofs Dammtor am 28. Mai 1965 einen Blumenstrauß
Foto: Picture Alliance
Der Schah Mohammed Reza Pahlavi von Persien mit seiner Ehefrau Soraya am 27. Februar 1955 bei ihrer Abfahrt vom Dammtor-Bahnhof in Richtung Bonn
Foto: Picture Alliance / Keystone
Die Symphoniker Hamburg spielten im Großen Saal der Elbphilharmonie Beethoven für das britische Prinzenpaar.
Hamburg. Genau so sieht ein anständiges Prinzessinnenkleid aus: Ein blondes Mädchen im Parkett der Elbphilharmonie trägt stolz ihr Faschingskostüm, in Pink und mit Goldbordüre. Dem Anlass entsprechend also, nur das Krönchen fehlt. Leider kamen Herzogin Kate und Prinz William zum Bedauern der anwesenden Kinder (und ihrer Lehrer und Lehrerinnen) selbst ohne Familienbegleitung: der royale Nachwuchs, George und Charlotte, ist auch beim Programmpunkt „Kinderkonzert“ mit den Symphonikern Hamburg, anders als von vielen erwartet, nicht dabei.
KiKA-Moderator probt mit den Kindern „royale Regeln“
Kein Grund, das Protokoll zu ändern – dann dürfen sich eben Kate und William (und mit ihnen natürlich die von den Symphonikern ausgesuchten Hamburger Grundschüler) erklären lassen, wie eine Posaune funktioniert, das „Ta-ta-ta-taaa“ aus Beethovens Schicksalssinfonie mit der Faust schütteln und beim Rundgang durch das Orchester dem „Herzschlag der Pauke“ lauschen.
KiKA-Moderator Juri Tetzlaff, der auch sonst die Kinderkonzerte der Symphoniker moderiert, hatte mit seinem kleinen Publikum vorab Ablauf und „royale Regeln“ einstudiert: „Das Prinzenpaar kommt zuletzt und geht zuerst.“ So war es. Als Prinz William und Herzogin Kate den Großen Saal durch eine Seitentür betreten – während Beethovens 5. Sinfonie bereits erklingt – stehen alle auf und klatschen und winken. William und Kate winken freundlich zurück.
Symphoniker haben besondere Verbindung zum Königshaus
Die Symphoniker Hamburg haben eine besondere Verbindung zum britischen Königshaus. Der im Juni verstorbene Chefdirigent Jeffrey Tate war erst im April in London von Prinz William zum Ritter geschlagen worden. Er konnte nun nicht mehr am Pult stehen, das Konzert dirigierte Jason Weaver. Der allerdings gab seinen Taktstock bereitwillig ab, als die Herzogin sich überreden ließ, vor das Orchester zu treten und (Weaver: „Abrakadabra!“) den Takt anzugeben. Ihr Mann hatte abwehrend den Kopf geschüttelt.
Tatsächlich schien seine Frau – die selbst Querflöte spielt – ein wenig mehr interessiert als er. Der einzige Prinzen-Satz, der im Saal deutlich zu verstehen war, kam mit einem sympathisch-hilflosen Lachen auf die Frage des Moderators, ob man eine Querflöte in England denn wirklich „German Flute“ nennt: „I don’t know.“ So viel dazu.
Newsletter von der Chefredaktion
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen täglichen Newsletter der Chefredaktion an
Olaf Scholz und Prinz William im Frisuren-Partnerlook
Nach dem Mitmach-Einsatz ging es noch einmal für einige Minuten in die erste Reihe, Herzogin Kate nahm neben Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter Platz, Prinz William neben Bürgermeister Olaf Scholz. Der war frisurentechnisch mit William im Partnerlook – und hatte ansonsten sichtlich Vergnügen daran, ebenfalls Kindern die Hand zu schütteln und ins Parkett zu winken.
Fr, 21.07.2017, 20.32 Uhr
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg
Endlich sind sie da! Prinz William und Herzogin Kate besuchen Deutschland. Berlin, Heidelberg und Hamburg sind die Stationen. Gemeinsam mit ihren Kindern Charlotte und George ist das royale Paar erstmals gemeinsam auf Deutschland-Tour. Wir zeigen Eindrücke.
Foto: Matthias Nareyek / Getty Images
Ein Toast auf die Queen. Zum Abschluss des ersten Abends am Mittwoch war das Paar bei einer späten Geburtstagsfeier für die Queen in die Residenz des britischen Botschafters eingeladen.
Foto: Jens Kalaene / dpa
Anders als bei der Ankunft waren die beiden Kinder nicht dabei. Charlotte und George verzückten Medien und Zuschauer. Einige Bilder in dieser Fotogalerie machen das nachvollziehbar.
Foto: Chris Jackson / dpa
Es gab viel zu reden auf der Gartenparty – und einige Hüte.
Foto: Matthias Nareyek / dpa
Am Nachmittag ging es ins Schloss Bellevue zu Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.) und dessen Frau Elke Büdenbender.
Foto: Fabrizio Bensch / dpa
Im Garten des Schlosses saßen die vier zusammen – es gab Tee. Kate trank zum Aprikosen-Streuselkuchen vom Blech aber nur Wasser. Die Kinder waren auch bei diesem Termin nicht dabei. Die beiden Prinzenkinder mussten sich wohl vom Flug erholen.
Foto: Axel Schmidt / dpa
Der Eintrag ins goldene Buch der Stadt durfte natürlich nicht fehlen.
Foto: Sean Gallup / Getty Images
Davor besuchte das Paar im Berliner Stadtteil Marzahn Straßenkinder e.V. und das Kinder- und Jugendhaus Bolle. Dort nahmen sie sich Zeit für die Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien.
Foto: POOL / REUTERS
Gruppenfoto in der sozialen Einrichtung mit Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD). Seit Jahren unterstützen die Sozialarbeiter dort Kinder und junge Erwachsene.
Foto: Jens Kalaene / dpa
Ruhiger wurde es auf ihrer vorherigen Station des ersten Berlin-Tages.
Foto: HANNIBAL HANSCHKE / REUTERS
Das Paar besuchte das Holocaust-Mahnmal.
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Es befindet sich unweit des Brandenburger Tors.
Foto: HANNIBAL HANSCHKE / REUTERS
Ruhige Momente.
Foto: HANNIBAL HANSCHKE / REUTERS
William, Kate und der Holocaust-Überlebende Leon Schwarzbaum: Die drei trafen sich in der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas des Holocaust-Mahnmals. Der 96-Jährige sagte vor dem Gespräch, er wünsche sich, dass Prinz William das weitergebe, was er ihm erzählen werde.
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Davor zeigte sich das Paar bei schönstem Sommerwetter am Brandenburger Tor.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Bei dem Gang durch das Wahrzeichen der Hauptstadt wurden sie von Hunderten Menschen bejubelt.
Foto: AXEL SCHMIDT / REUTERS
Ein Bad in der Menge: Auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor versammelten sich viele Schaulustige. William ist ein Vertreter der neuen Generation des Königshauses und gilt mit seiner Familie als wichtiger Sympathieträger für Großbritannien.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Und auch Kate hatte keine Berührungsängste.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Die britische Herzogin nahm sich auch Zeit für die ganz kleinen Fans.
Foto: Soeren Stache / dpa
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und seine Tochter Nina begleiteten das Paar aus Großbritannien.
Foto: Sean Gallup / Getty Images
Zum ersten Termin bei Angela Merkel im Kanzleramt waren der Queen-Enkel und seine Frau (beide 35) ohne den Nachwuchs gekommen.
Foto: Sean Gallup / Getty Images
Zu Beginn ihrer Berlin-Tour hatte die Kanzlerin das junge royale Paar im Bundeskanzleramt empfangen.
Foto: Rainer Jensen / dpa
In lockerer Atmosphäre zeigte Angela Merkel ihren Gästen das Gebäude.
Foto: Rainer Jensen / dpa
Angela Merkel als Fremdenführerin ...
Foto: Handout / Getty Images
... vor typischer Berliner Kulisse.
Foto: BPA / REUTERS
Die Stimmung schien hervorragend.
Foto: AXEL SCHMIDT / REUTERS
Bei der Ankunft in Berlin am Mittwochmittag schaute die zweijährige Tochter von William und Kate aus dem Fenster.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Und konnte es wohl kaum erwarten.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Und schon ging die Tür auf: Papa William und der kleine George.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Ankunft in Berlin.
Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Königsblau: Alle vier waren farblich abgestimmt gekleidet.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Der Empfang am Flughafen Tegel war herzlich.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Die kleine Charlotte bekam ein Sträußchen zur Begrüßung.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Die Urenkelin von Queen Elizabeth II ist zwei Jahre alt.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Der kleine Prinz George war noch etwas skeptisch.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Oder einfach nur müde.
Foto: Kay Nietfeld / dpa
Vornehm und traditionell in kurzen Hosen und hochgeschlossenem Hemd gekleidet. Er wird am Samstag vier Jahre alt.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
Vor dem Besuch in Berlin war die vierköpfige Familie in Polen. Für drei Tage Aufenthalt kamen die Royals nach Deutschland.
Foto: Chris Jackson / Getty Images
An den offiziellen Terminen des Programms nehmen die Kinder nach Angaben der britischen Botschaft nicht teil.
Foto: POOL / REUTERS