Hamburg. Das Hamburger Gasnetz wird nach 17 Jahren wieder komplett zurück in den Besitz der Stadt übergehen. Der Senat hat am Dienstag beschlossen, die 2014 vereinbarte Kaufoption auszuüben und das 7300 Kilometer lange Verteilnetz zum 1. Januar 2018 von HanseWerk (früher: E.on) zurückzukaufen. Hamburg wird dann für 275 Millionen Euro weitere 74,9 Prozent der Anteile übernehmen und danach 100 Prozent der Anteile an der Hamburg Netz GmbH (HNG) halten. Bisher besitzt die Stadt 25,1 Prozent. Damit setzt der Senat den Volksentscheid von 2013 um. Das Stromnetz ist bereits seit 2016 wieder im Besitz der Stadt, das Fernwärmenetz soll 2019 von Vattenfall an Hamburg zurückfallen. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) nannte die Entscheidung eine „gute Nachricht“. Durch die Netze bekomme die Stadt „mehr Spielraum für die Umsetzung der Energiewende“. Die CDU sprach von „teurer Symbolpolitik“.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg