Kurioser Fall

Kindheitstraum? 19-Jähriger will Feuerwehrauto stehlen

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Hamburg (Symbolbild)

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Hamburg (Symbolbild)

Foto: Michael Arning

Der Mann stand vor der Feuerwehr-Einsatzzentrale und rief den Notruf 112. Bei Feuerwehr und Polizei ist er kein Unbekannter.

Hamburg. Ein 19-Jähriger wurde nach einem versuchten Diebstahl eines Feuerwehrfahrzeugs vorläufig festgenommen. Vor der Tat, die sich am Dienstag ereignete, soll der junge Mann schon früher versucht haben, in das Technikzentrum der Feuerwehr Hamburg einzubrechen.

Am Dienstag hielt sich der polizeibekannte Jugendliche nachts in der Wendenstraße vor dem Gebäude der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) auf und teilte dieser über den Notruf 112 mit, dass er ein nicht verschlossenes Feuerwehrfahrzeug aufgefunden habe.

In Düsseldorf gestohlener Pkw

Ein vor Ort erschienener Feuerwehrbeamte erkannte den Verdächtigen wieder und informierte die Polizei. Ermittlungen der vor Ort eingetroffenen Beamten ergaben, dass das Feuerwehrfahrzeug zuvor verschlossen war. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes fanden die Beamten zudem einen Pkw-Schlüssel, der zu einem in Tatortnähe geparkten Skoda gehörte.

Eine Überprüfung des PKW ergab, dass dieser in Düsseldorf als gestohlen gemeldet war. Die am Skoda angebrachten Kennzeichen stammen aus einer weiteren Tat in Düsseldorf. Der 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen.

Technische Ausrüstung entwendet

Das Landeskriminalamt für die Region Wandsbek (LKA 15) hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese ergaben zudem, dass der 19-Jährige im Verdacht steht, am 23. Februar in das Technikzentrum der Feuerwehr Hamburg eingebrochen zu haben.

Dort wurde unter anderem technische Ausrüstung entwendet, die der Tatverdächtige teilweise bereits verkauft haben soll. Der mutmaßliche Täter wurde im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Haftrichter zugeführt. Ein Haftbefehl wurde erlassen. Die Ermittlungen dauern weiter an.

( HA )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg