Hafencity. Nach nur sechs Wochen Bauzeit eröffnete Sozialsenatorin Melanie Leonhard zusammen mit SterniPark-Geschäftsführerin Leila Moysich am Donnerstag eine neue Kita in der HafenCity. Ursprünglich war der Bau einer neuen Kindertagesstätte erst in zwei Jahren geplant, „aber manchmal laufen die Dinge anders als geplant“, sagte Moysich in ihrer Eröffnungsrede. Aufgrund des Zuzugs vieler Flüchtlingsfamilien, auch in der Unterkunft am Baakenhafen, entschieden sich die Verantwortlichen, in der HafenCity zusammen mit SterniPark eine temporäre Unterkunft für die Kinder zu schaffen. Innerhalb von sechs Wochen entstand hier ein auf zwei Stockwerke verteiltes 850 Quadratmeter großes, buntes Holzgebäude für 120 Kinder.
Insgesamt hat der Bau der Kita 1,2 Millionen Euro gekostet. Auch wenn dies eine Kita sei, die Kindern aus Flüchtlingsunterkünften offenstehe, sei sie keinesfalls eine Flüchtlingskita, betonte Moysich. Sie stehe gleichermaßen allen anderen Kindern des Stadtteils offen. Das Projekt solle der Integration dienen, und das könne nur funktionieren, wenn sich sowohl deutsche als auch geflüchtete Kinder begegnen und gemeinsam entwickeln.
Auch Senatorin Leonhard sieht das Projekt als große Chance für die Integration. „Ich bin SterniPark sehr dankbar, dass Sie sich getraut haben, die Kita hier zu bauen“, so Leonhard. Integration sei ihrer Meinung nach nur dann möglich, wenn Leute bereit wären, Grenzen zu überschreiten und gemeinsam etwas zu schaffen.
In den kommenden zwei Jahren wird es neben der Kita auch ein Eltern-Kind-Zentrum geben. Die Eltern erhalten dort Förder-, Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten sowie Hilfestellung in Erziehungsfragen. Nach den zwei Jahren wird die Kita am derzeitigen Standort am Hannoverschen Bahnhof ,wieder ab- und an anderer Stelle neu aufgebaut. Bis dahin kümmern sich Leiterin Kathrin Hinz und ihre Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen, die die Kita bereits vorab liebevoll eingerichtet haben, um die Kinder. (hptp)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg