Hamburg

Viele Daten zu den Flüchtlingssiedlungen

Oliver Schirg

Abstand Die meisten Flüchtlingssiedlungen werden in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Wohnsiedlungen entstehen. Am weitesten ist mit rund 300 Metern die in der Suurheid geplante Siedlung entfernt. Drei Flüchtlingssiedlungen – Mittlerer Landweg, Große Brunnenstraße und Baurstraße – grenzen unmittelbar an Viertel.

Lärm Die Senatsangaben lassen überdurchschnittliche Belästigungen der Flüchtlingssiedlungen durch Lärm befürchten. Lediglich bei drei Quartieren sei „keine besondere Lärmquelle bekannt“, heißt es. Bei den anderen Siedlungen werden als potenzielle Lärmquellen Straßen- und Bahnverkehr, Gewerbebetriebe und Flugzeuge genannt.

Status In den vergangenen Monaten ist oft kritisiert worden, Flüchtlingsheime würden vor allem in sozial schwächeren Vierteln errichtet. Der Senatsantwort zufolge entstehen die Expresswohnungen vornehmlich in Gebieten mit mittlerem Status nach Sozialmonitoring. Drei Siedlungen sind in Gebieten mit hohem Status geplant.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg