Die „Schaarhörn“ wurde 1908 als Vermessungs- und Repräsentationsschiff gebaut
Die „Schaarhörn“ wurde 1908 als Vermessungs- und Repräsentationsschiff gebaut © Michael Schwartz | Michael Schwartz
Das Polizeiboot „Ottenstreuer“ war in den 50er-Jahren im Einsatz und konnte auch bei Eisgang fahren
Das Polizeiboot „Ottenstreuer“ war in den 50er-Jahren im Einsatz und konnte auch bei Eisgang fahren © B.Nicolaisen | B.Nicolaisen
Das Feuerlöschboot „Feuerwehr IV“ wurde 1930 gebaut und 1980 erst außer Dienst gestellt
Das Feuerlöschboot „Feuerwehr IV“ wurde 1930 gebaut und 1980 erst außer Dienst gestellt © B.Nicolaisen | B.Nicolaisen
Der 1907 gebaute Besan-Ewer „Moewe“ trägt zwei Masten, der hintere ist der Besan-Mast
Der 1907 gebaute Besan-Ewer „Moewe“ trägt zwei Masten, der hintere ist der Besan-Mast © Till F. Braun | Till F. Braun
Die „Johanna v. Oevelgönne“ wurde 1910 gebaut und in Holland als wendiges „Milchboot“ betrieben
Die „Johanna v. Oevelgönne“ wurde 1910 gebaut und in Holland als wendiges „Milchboot“ betrieben © Peter Schmidtke | Peter Schmidtke
Der Segler „Anthea“ ist ein sehr seegängiges Lotsenboot: ein Bootstyp, der in Norwegen entwickelt wurde
Der Segler „Anthea“ ist ein sehr seegängiges Lotsenboot: ein Bootstyp, der in Norwegen entwickelt wurde © Ristow | Ristow
Die „Süderelbe“ ist ein 1937 gebautes Inspektionsschiff, schlank aber gut für die Niederelbe geeignet
Die „Süderelbe“ ist ein 1937 gebautes Inspektionsschiff, schlank aber gut für die Niederelbe geeignet © © michael schwartz photographie | © schwartz photographie
Das Feuerlöschboot „Repsold“ fuhr bis 1984 für die Feuerwehr, neu ist der hintere Aufbau
Das Feuerlöschboot „Repsold“ fuhr bis 1984 für die Feuerwehr, neu ist der hintere Aufbau © Michael Kummer | Michael Kummer
Der 1883 gebaute, äußerst seetüchtige Lotsenschoner „Elbe No 5“ wurde in der Elbmündung eingesetzt
Der 1883 gebaute, äußerst seetüchtige Lotsenschoner „Elbe No 5“ wurde in der Elbmündung eingesetzt © Michael Schwartz | Michael Schwartz
Das Rettungsboot des Museumsfrachters „Cap San Diego“ nimmt als Stellvertreter seines Mutterschiffs teil
Das Rettungsboot des Museumsfrachters „Cap San Diego“ nimmt als Stellvertreter seines Mutterschiffs teil © Jens Weber | Jens Weber
„Präsident Freiherr von Maltzahn“, ein 1928 gebauter Finkenwerder Fischkutter
„Präsident Freiherr von Maltzahn“, ein 1928 gebauter Finkenwerder Fischkutter © Till F. Braun | Till F. Braun
Die „Hoop op Welvaart“ ist eine niederländische Tjalk und damit vergleichbar mit deutschen Ewern
Die „Hoop op Welvaart“ ist eine niederländische Tjalk und damit vergleichbar mit deutschen Ewern © Till F. Braun | Till F. Braun
Die „Karl“ fuhr als Inspektionsschiff des Hamburger Hafenkapitäns noch vor wenigen Jahren auf der Elbe
Die „Karl“ fuhr als Inspektionsschiff des Hamburger Hafenkapitäns noch vor wenigen Jahren auf der Elbe © Andreas Wenzel | Andreas Wenzel
Die Barkasse „Joh. H. Wiechern“ fährt heute als Seelsorger-Schiff der Flussschifferkirche im Hafen
Die Barkasse „Joh. H. Wiechern“ fährt heute als Seelsorger-Schiff der Flussschifferkirche im Hafen © M.Jahnke | M.Jahnke
Die Dampf-Pinasse „Mathilda“, Pinassen waren größere Beiboote, beispielsweise von Kriegsschiffen
Die Dampf-Pinasse „Mathilda“, Pinassen waren größere Beiboote, beispielsweise von Kriegsschiffen © B.Nicolaisen | B.Nicolaisen
Früher fuhr das Schiff für die Hadag als Fähre im Hafen, heute ist die „Großer Michel“ ein Eventschiff
Früher fuhr das Schiff für die Hadag als Fähre im Hafen, heute ist die „Großer Michel“ ein Eventschiff © © michael schwartz photographie | © schwartz photographie
Die 1957 gebaute „Marxen“ war für die Hamburger Hafenlotsen als Versetzboot auf der Elbe unterwegs
Die 1957 gebaute „Marxen“ war für die Hamburger Hafenlotsen als Versetzboot auf der Elbe unterwegs © Heino Schlichting | Heino Schlichting
Die in den 1940er-Jahren gebaute „Jonne“ ist eine typische Werft-Barkasse ihrer Zeit
Die in den 1940er-Jahren gebaute „Jonne“ ist eine typische Werft-Barkasse ihrer Zeit © B.Nicolaisen | B.Nicolaisen
Der Dampfeisbrecher „Elbe“ wurde 1911 an der Havel gebaut und war auf der Oberelbe im Einsatz
Der Dampfeisbrecher „Elbe“ wurde 1911 an der Havel gebaut und war auf der Oberelbe im Einsatz © Jan Hennings | Jan Hennings
Das Feuerschiff „Elbe 3“ ist das größte Schiff der Parade und liegt sonst als Wahrzeichen in Oevelgönne
Das Feuerschiff „Elbe 3“ ist das größte Schiff der Parade und liegt sonst als Wahrzeichen in Oevelgönne © Jan Hennings | Jan Hennings
Die „Friedrich“ ist ein typisches, offenes Arbeitsboot der Hamburger Festmacher aus den 60er-Jahren
Die „Friedrich“ ist ein typisches, offenes Arbeitsboot der Hamburger Festmacher aus den 60er-Jahren © Jan Hennings | Jan Hennings
Die „Landrath Küster“ wurde 1889 in Cranz gebaut und fuhr 80 Jahre lang zum Fischfang auf die Nordsee
Die „Landrath Küster“ wurde 1889 in Cranz gebaut und fuhr 80 Jahre lang zum Fischfang auf die Nordsee © © michael schwartz photographie | © schwartz photographie
Der Dampfschlepper „Tiger“ wurde 1910 gebaut und war bis 1978 im
Der Dampfschlepper „Tiger“ wurde 1910 gebaut und war bis 1978 im © Michael Schwartz | Michael Schwartz
Die „Frieda“ ist ein typischer Frachtensegler aus Finkenwerder, der jetzt sogar als Denkmal eingetragen ist
Die „Frieda“ ist ein typischer Frachtensegler aus Finkenwerder, der jetzt sogar als Denkmal eingetragen ist © Jan Hennings | Jan Hennings
Der Holz-Fischerewer „Catarina“ führt die Parade an. Er wurde 1889 am Köhlbrand für einen Elbfischer gebaut
Der Holz-Fischerewer „Catarina“ führt die Parade an. Er wurde 1889 am Köhlbrand für einen Elbfischer gebaut © Michael Kummer | Michael Kummer