Michel und Fernsehturm, Rathaus und Landungsbrücken - im Miniaturformat und eingerahmt von einem grazilen Holzbogen, der sich stimmungsvoll beleuchten lässt. Mit Liebe zum Detail, Geduld und künstlerischem Geschick hat der Lübecker Dieter Schwarz (66) den ersten Schwibbogen für Hamburg entworfen.
Sechs Monate Vorbereitungszeit stecken in dem Kunstwerk, ein sehr zeitaufwendiges Hobby. "Macht nichts", sagt Dieter Schwarz, "ich bin Rentner, und das Hobby macht mir Spaß." Begonnen hat er die Arbeit zu dieser besonderen Weihnachtsdekoration damit, die jeweiligen Motive auf einen Bogen Papier zu zeichnen. Meistens direkt vor Ort, nur für das Rathaus mit seinen zahlreichen Fenstern hat er sich Unterlagen vom Denkmalschutzamt besorgt.
Die Zeichnungen hat er dann ausgeschnitten und mithilfe seiner Frau Marlene (63) möglichst authentisch angeordnet. Die so entstandenen Vorlagen wurden von zwei sächsischen Unternehmen per Laser zugeschnitten und montiert. Die Elektrik ist wahlweise mit 230 oder 110 Volt erhältlich. Die Schwibbogen gibt es auch mit der Stadtansicht von Lübeck und Travemünde.
Der Hamburger Schwibbogen kostet 85 Euro, Bestellung unter Telefon 04502-85 185
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg